> Mhd. bequæme, ahd. biquami, ähnlich aengl. gecwœme ist Verbaladjektiv zu dem unter kommen behandelten Verb und hat dessen alten kw-Anlaut bewahrt. Die Grundbedeutung ist "zukommend, passend, tauglich" (wie in got. gaqimiþ "es ziemt sich", s. auch das nahverwandte bekommen).
Die heutigen Bedeutungen "angenehm" (eigentlich "keine Schwierigkeiten bereitend") und "träge, faul" haben sich erst seit dem 18. Jh. entwickelt. - Abl.: bequemen, sich "sich fügen, herbeilassen" (18. Jh.); Bequemlichkeit (mhd. bequæmelicheit "gute Gelegenheit, Annehmlichkeit", von dem heute untergegangenen Adjektiv mh…