« first day (790 days earlier)      last day (1100 days later) » 

 
1 hour later…
11:10
Ja, Tatsache, @kaiser.
Letzte Maßnahme des Tages, sicherlich auch der Müdigkeit geschuldet, latent reizbar gewesen zu sein.
Aber ich finde auch heute, solche Attitüde muss nicht unkommentiert bleiben. Und das Erstaunlichste war, dass der Kommentar bereits einen Upvote zu verzeichnen hatte - da wurde der OP ja noch in seinem Umgang bestätigt. Einer der wirklich tollen Aspekte der SE-communities ist es doch, dass wir eben kein Flame-durchwachsenes Forum sind, sondern in der Regel freundlich und respektvoll miteinander umgegangen wird.
Hab mich gewundert, warum Du keinen Downvote hinterlassen hast.
Ich ignoriere so etwas in der Regel. Hat sich als weit aus effektiver erwiesen eine offene Kommentarabfolge zu hinterlassen. Das hält mehr Leute vom Antworten ab.
Naja, rein technisch bin ich mir gar nicht so sicher, ob du da komplett richtig lagst, dass sei nicht WP-related. Jedenfalls fand ich die Frage selbst nicht downvotenswert. Und Kommentare haben halt keinen Downvote Button.
In einem Punkt kannst du dir sicher sein: Hätte oder sollte der OP drauf reagieren, werde ich mich nicht zu einem weiteren Kommentar hinreissen lassen. Meinung gesagt, gut ist.
Entweder es wird zur Kenntnis genommen, oder halt nicht.
echo the_post_thumbnail();
Das ist ein Verständnisproblem, kein WP Problem.
Wer Fehlermeldungen nicht aufdreht ist selber schuld.
Ja.
Das ist so.
Auch gehe ich davon aus, dass trim(strip_tags( $attachment->post_title )) einfach eiinen leeren String zurück gibt und dass deswegen nicht läuft. Ich glaube, die bestehenden Antworten überkömplizieren das eigentliche Problem. Aber ich setze mich mit der Frage nicht mehr auseinander.
Und den close vote gebe ich weil das in Zukunft niemandem helfen wird. Außer sie/er ist genauso resistent gegen Anleitungen.
11:29
@JohannesPille dein kommentar war doch okay. ich meine das sind comments, da darf jeder seine meinung sagen.
> In my opinion you're a lazy bastard.
hehe
Jo, @hakre, das seh' ich grundsätzlich auch so.
Aber ich find's gleichzeitig auch immer wieder bemerkenswert, wenn Menschen es schaffen über den Dingen zu stehen. Das ist mir gestern Abend, gerechtfertigt oder nicht, halt nicht mehr gelungen.
Themenwechsel: Haben alle schon Thomas Artikel auf WPKrauts gelesen?
Jetzt ja.
@kaiser Erinnert mich an WP Plugins: How to remove a Filter was im Grunde auf #10535 (und vorsicht hier: #21267) zurückgeht.
Also olle kamellen. Warum man es plugin autoren aufbürdet sich damit auseinerander zu setzten (und auch noch von ihnen verlangt ihr plugin in ein Singleton zu verwandeln) ist mir schleierhaft :)
Bei sowas immer zuerst die API fixen.
11:48
Welche API ? :D
Ich muss alles noch 'n zweites Mal lesen um 'ne Meinung zu haben.
Lediglich eines: Wenn die API an dieser Stelle aber seit Jahren suboptimal ist - können Plugin-Autoren dann nicht versuchen, so adequat wie möglich zu reagieren?
Naja, WP ist als hätte man den Plan einen Le Mans 24h Wagen für's Podest zu bauen und nimmt sich einen Fiat Panda als Basis und schraubt dann erstmal einen Spoiler dran und malt Rennstreifen drauf.
ja, das war auch mein gedanke damals. aber ehrlich gesagt ist das nicht klug.
@JohannesPille Man muss die Plugin-API ja nicht unbedingt benutzen. Ich werde beim Refactoring für Multilingual Press alles auf einen Mediator umstellen und nur noch ein einziges apply_filters() anbieten.
Thomas Punkt ist ja nebenbei, dass sich gehookte Objekt Methoden nicht unhooken lassen - ist das nicht irgendwann auch ne sprachliche Limitation, für die der Core wenig bis nix kann?
11:58
Nein, das ist kein sprachliches Limit.
Das ist ein "Architektur"-Problem. Genauso wie Du einfach so gut wie jeden Character für Filternamen nehmen kannst oder eine negative Priorität ansetzen.
So etwas könnte ja durchaus im Core stehen. Tut’s bloß nicht.
es könnte auch einfach so gemacht werden, dass add_filter eine filter-id zurück gibt die für den request gültig ist, zB. ein integer größer null.
Aber woher kennt man die in einem zusätzlichen Plugin?
Eine function wie remove_filter_by_id($filterId) or change_filter_by_id($filterId, $new_callable, ($new_priority)) könnten das übrige tun.
@toscho woher weiss den das plugin dass es ein zusätzliches plugin ist?
na weil ich es geschrieben habe :)
Beispiel:
12:05
nene, das ist ja schon klar, aber fundamentaler.
stell dir vor das eine plugin wird deinstalliert.
woher weiss den das andere plugin dass es nun nicht mehr zusätzlich ist?
ein fremdes Plugin macht add_action( 'init', [$this, 'load_language' ] );
und $pluginA = $this;.
wie kann ich das in meinem eigenen Plugin fallweise abschalten?
Na mit nuke_action() :)
mit remove_filter('init', [$pluginA, 'load_language']);
12:07
und eben dieses $pluginA kenne ich ja nicht.
@toscho warum nicht - das ist doch wohl die frage hier.
eventuell wird mein Abschaltfilter auch schon eher eingebunden.
du lößt das in deinem blog-post über eine globale variable.
Die Variable ist nicht global
jeder static member ist ne globale variable in PHP.
12:09
ehm, genau zu der statischen Methode beschreibe ich doch eine Alternative?
weil ich die schlecht finde
ausserdem war das auch nicht korrekt was ich geschrieben habe. du lösst es mittels einer globalen funktion (als statische methode einer klasse).
DU HAST ES NICHT BIS ZUM ENDE GELESEN!!1!
ich merks auch gerade :D
meine Fresse
also die idee ein objekt per filter zu übergeben funktioniert ganz gut, das habe ich auch schon öfter gemacht und das ist gerade bei instanzen basierten plugins ne gute sache.
was du nicht machen solltest ist den constructor im interface zu definieren.
12:15
warum?
ein konstruktor ist in der regel immer implementations detail.
d.h. ich will mir den für die konkreten klassen offenhalten.
Aber warum?
damit der code flexibler ist.
ein objekt ist das was es repräsentiert - nicht dass wie es erstellt wird.
Naja, ich will aber vorgeben, dass Log_Data akzeptiert wird
denn genau das muss die implementierende Klasse verarbeiten können
ja, kannst du ja mit einer setLogData methode machen.
12:17
hm, wo ist denn da der Unterschied?
dass du den constructor nicht im interface verbrannt hast.
Das Interface ist doch dazu da, implementierende Klassen zu binden?
ja, aber der konstruktur ist eine sehr spezielle methode.
und spielt beim einsatz der klasse eigentlich keine rolle mehr.
aber, ja, es wird dann schwieriger, zusätzliche Variablen zu übergeben. Muss ich mal bedenken.
ja genau, und gerade wenn ich ableite will ich ja vielleicht ein bischen was anders machen und brauche genau dafür weitere parameter im ctor.
12:24
Schreib doch darüber mal einen kurzen Text auf wpkrauts. :)
@toscho so als comment zum posting von dir?
Ich sähe das lieber als separaten Artikel, etwa How to build flexible PHP interfaces oder so
Ich könnte nen write-up machen.
in meinem Artikel ist das ja ein eher nebensächliches Detail, deshalb sollte es separat stehen
@toscho ja verstehe, würde vom grundthema bei dir ablenken. ist ja "implementation detail" in deinem fall :D
12:37
das ist auch der Grund für die stdClass. Würde ich in richtigem Code vermutlich nicht verwenden; aber es hält hier die Erklärung einfach.
@toscho der wichtige punkt ist objekt, weil so ein pass by reference oder auch ein return wert nicht benötigt wird.
ach wird das viel optimaler gehen als mit nem array wegen der object reference.
das ist im grunde ein sehr PHP naher weg das zu machen.
sollte man ruhig populärer machen.
und statt sich auf einen speziellen klassennamen zu beziehen à la thisSpecificPluginClass::getInstance() viel fluider für changes.
und je flexibler desto besser.
Ich habe mich auf Objekte als Parameter erst so richtig eingeschossen, seit das dritte Argument für array_walk nicht mehr als Referenz genutzt werden darf. :)
verstehe. ja da sind objekte natürlich ein guter ersatz :D
12:43
Irgendwie musste ich PHP da austricksen.
ist ja nicht ausgetrickst ^^
naja, fühlt sich schon an, als liefe es der Intention dieser Änderung zuwider. Aber egal.
13:34
@toscho nö, das eine is pass by reference, dass andere ist das übergeben eines Objekts.
13:51
@toscho: Ich krieg ne weisse seite wenn ich mich einlogge.
also ich fülle die login form aus und schicke die ab und dann weisse seite.
Bitte lies das Loginformular gründlich. :)
@toscho der mut des verzweifelten, jow.
@toscho: Wie poste ich PHP code in einem Beitrag? Normalerweise nutze ich ein plugin das so shortcodes hat [code lang="php"]...[/code] mässig, aber das geht hier nicht :/
@hakre schau mal in die bereits veröffentlichten Beiträge :)
@kaiser ja da kann ich aber nicht in den source vom beitrag schauen.
@hakre syntax highlighting ist noch nicht implementiert, also <pre> und maskierter code, sorry
14:02
@hakre und jetzt: Hau den @toscho :)
@toscho Ich glaub ich bin auf wenig mehr gespannt als auf Deinen Syntaxhighlighter
ich auch
Wie ist denn der Status?
die Logik habe ich ausgetüftelt, den code noch nicht
@toscho naja, wenigstens ein helferlein per link.
 
2 hours later…
15:42
@toscho @hakre Also wie ihr beiden Euch bei der Hitze so lange konzentrieren könnt frage ich mich wirklich. Hab derzeit das Bild vor mir wie ihr beide im Eisschrank sitzt, während ich die Konzentrationsspanne von einem Goldfisch hab.
Stereoventilatoren
16:09
> Version 3.7 ist für den Oktober vorgesehen und 3.8 soll im Dezember kommen. Mit WordPress 3.8 soll dann auch das Twenty Fourteen Theme kommen.
Ich lach mich tot.
> Die Entwicklung von WordPress 3.8 leitet Mullenweg vorerst selbst, da die Entwicklung parallel zu Version 3.7 beginnt. Er hofft, den Veröffentlichungstermin nicht verschieben zu müssen, denn das 2014 Theme soll dann auch mal für 2014 verfügbar sein.
Hört sich so an, als könnte dieses Jahr mein letztes mit WP werden.
 
2 hours later…
18:12
@kaiser also hier regnets den halben tag, ausserdem war ich heute morgen schwimmen, das kült gut runter.
So jungs, wer lust hat, ready to review: wpkrauts.com/?p=508&preview=true
anyhting
Du kannst kleine Abschweifungen mit <aside> kennzeichnen, die werden dann in eine rechts fließende Box gepackt
ah, das probier ich mal aus
> normaly
> pre-se
Ist viel ausführlicher geworden, als ich erwartet hatte. Gefällt mir sehr.
wieso zeigt pressbu.de auf wpkrauts.com?
18:35
@toscho kleiner scherz ^^
danke fürs feedback
am besten wir lassen ein bischen luft zum letzten posting before das veröffentlicht wird, oder?
Nö, warum?
Raus damit. :)
okay, ich less noch mal in ruhe gegen
und dann hitte ich mal den publish button
alles in Deutsch!
was passiert?
18:51
@toscho oha?
@hakre Vielleicht bis morgen warten...
19:14
@kaiser meinste?
Man sollte mal die WP devs drauf hinweisen, dass es eine Unsitte ist Changes zu machen am Core ohne ein Ticket speziel für den Change zu haben.
das regt mich auch immer auf
capital_P_dangit() war auch so einer
ja also wo wir gerade bissl lästern.
19:38
hab ich doch die tage MJaquith gemailt. Da war noch so eine technische GPL incompatibilität seit acht Jahren im core.
Nachdem wir alle ganz erstaunt waren dass das überhaupt möglich wäre
Und dann auch er dahinter gekommen ist, dass der Autor das gerne behebt.
Und demensprechend glücklich, habe ich ihn mal ernsthafter gefragt ob er den Willens sei sich mal um das Problem mit den Hello Dolly lyrics zu kümmern.
Meinte er, ja, sei auf seiner Liste, aber er muss es sich einteilen über was er sich mit Matt streitet.
Soviel zum thema capital_Matt_dangit().
@kaiser ich habe das mal auf 8:00 uhr gepackt (6:00 UTC)
 
1 hour later…
21:02
@hakre Jo, passt. Ich will das dann nur ausreichend in den G+ Communities bewerben können. /Cc @toscho Teilen wir uns die auf? Ich mach dev community (weil Du da heute schon zu WPK gepostet hast) und die Deutsche? Oder willst Du letztere machen und ich die kleinere Englische?
mir egal, mein tag wird morgen sehr voll, da habe ich eh keine zeit
kaysen. und nicht streiten, gelle? ;)
@hakre Mach mich nicht an, Alter!
:D
als druff :D
Schleich di und los mi in Kraut!
Urwienerisch :)
21:17
(der rauhe ton hier im chat hat mich immer schon extrem verunsichert. ich vermute eine verschwörung der österreicher dahinter)
ich warte immer noch auf die mundart datei
Ich konnte mich bis dato für kein Bundesland, bzw. Bezirk entscheiden.
const WP_LANG = 'AT_Kaiser';
WordPress 3.6 soll ja mit nativer Audiounterstützung kommen. Dachte mir ich könnte vielleicht eine Kärntnerlied Sprachdatei anbieten.
Ja, ich schraube noch heftigst an eine JodelControl (tm) patchset.
Donnerstag gehts hier in den Pfälzer Wald weil wir das auf Distanz testen wollen und schauen ob das mit dem Echo nicht zuwider läuft.
Als kleiner Butscher (Ur-Hamburgerisch), fand' ich ja die Steirer geil, @kaiser.
Hab' ich bei Moik im Stadl noch Live gesehen. Mit Lederhose.

Wenn du 'ne Österreichische Mundart machst, mach' ich Plattdeusch. Für Ubuntu/gnome gab's da sogar mal 'n Language-Pack...
21:33
@hakre Passt's auf die Rückkopplungen auf!
@JohannesPille Sicher! Wenn schon eine Deutsche Date, dann Plattdeutsch. Alles andere ist ja keine Sprache ;)
@ALLE Übrigens, mein Buchtip: "Er ist wieder da". Hab's zwar bis dato nur bis Seite 100 geschafft, aber unpackbar lustig und gut geschrieben.
22:40
@JohannesPille Hast Du einen Ahnung wie man eine neue Sprachdatei anfordert? Konnte nichts darüber finden.
23:05
Ich wüsste nicht, dass man die anfordern müsste, @kaiser.
Ist doch im Grunde das gleiche, wie wenn du dein eigenes Plugin/Theme übersetzt.
@JohannesPille irgendwie muss man die auf Glotpress zugewiesen bekommen.
Entweder WP-Code selber einlesen, oder bestehende .po Datei öffnen, leeren, ausfüllen und unter neuem Namen speichern.
Oder stell' ich mir da was zu einfach vor?
Jes, tust Du :)
Dafür gibt's ein svn repo im offiziellen WP Übersetzungsverzeichnis.
Ja - aber ist das nicht erst beim Abgeben/Hochladen interessant?
Nö Da gibt's online-Übersetzungstools, etc. Außerdem will ich ja nicht etwas anfangen, was dann eigentlich zum Schmeißen ist, weil ich es nicht frei geschalten bekomme...
23:09
Da ist was dran.
> If there is already a team for your language and locale, they'll let you know and you can join them. If not, you can either volunteer to be a maintainer for your language and locale, or simply contribute your localization and the repository maintainers will add it.
Von hier
Hab denen in ihrem P2 einmal eine Frage hinterlassen wie ich an ein Repo komme. Wenn ich das habe, kann man über alles reden.
Ich geb' dir völlig Recht, eh das nachher nicht zugelassen wird, lohnt sich nicht dran zu arbeiten. "or simply contribute your localization and the repository maintainers will add it." klingt so als müsse man sich da nicht sorgen - aber ob die heutigen Maintainer diesen Codex-Entry teilen, ist natürlich Spekulation.
Ich mein's jedenfalls Ernst, mit Platt. Hätte ich Bock drauf, Übersetzen geht auch in der U-Bahn, nebenbei.
Wenn du 'n Repo für deinen Dialekt kriegst, sach ma Bescheid, dann bemüh' ich mich um eins für Platt.
Sofern die Übersetzungstools von Glotpress tauglich sind: Ja. Das war auch mein Plan.
@JohannesPille mach ich
23:24
Da fällt mir noch was grundsätzliches ein:
Ich habe ein paar eigene (abgewandelte) Übersetzungen für von mir häufig verwendete Plugins rumfliegen, die ich von "Sie" und "Ihr(e)" auf "Du" und "Dein(e)" umgewandelt habe, weil ich meine administrativen User in meinem Hauptprojekt nicht formell anspreche.
Kennst du, kennt ihr das?
Hat jemand mal über 'ne informelle Deutsche Language File nachgedacht?
Es gibt eh eine Deutsche Du und eine Sie Version.
Wie ist das an mir vorbei gegangen? Mann, Mann, Achim.
Ich geh' schlafen, glaub ich.

« first day (790 days earlier)      last day (1100 days later) »