« first day (2043 days earlier)      last day (2948 days later) » 

12:46
@Jan langoustelearning.se? Ist das für Krebse?
 
3 hours later…
Jan
Jan
15:29
@Loong Hab ich schon mal erwähnt, dass ich Autokorrekturen hasse? xD
Außerdem neige ich dazu, die SE App in den Orkus zu verbannen und nur falls es auf Winterbash wieder einen Hut dafür gibt, wieder rauszuholen …
@Jan Ja. Aber stand die Autokorrektur dabei auf Französisch?
Jan
Jan
@Loong Nein. Was, wie und warum (das) da passiert ist, kann ich nicht rekonstruieren …
@Jan Den Geltungsbereich für (auseinander)klamüsern kann man bestimmt auf ganz Norddeutschland ausdehnen. Das Wort kommt wohl auch in allen Plattdeutschvarianten vor.
Und ich wollte gestern schon fragen, was eigentlich genau ein Tüdelband ist.
Jan
Jan
Wo ist mir denn das schon wieder untergekommen? o.o'
An de Eck steiht ´n Jung mit´n Tüddelband
Jan
Jan
15:45
Des dadad i so oba ned song … xD
Ach so, natürlich gibt's das auch hier:
An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband, auch bekannt unter den Titeln An de Eck steit’n Jung mit’n Trudelband und En echt Hamborger Jung ist ein plattdeutsches Couplet, dessen Entstehungsgeschichte 1911 mit den Gebrüdern Wolf begann. == Entstehungsgeschichte == Im Mai 1911 textete Ludwig Wolf, zusammen mit seinem drei Jahrzehnte später ins KZ Theresienstadt deportierten und dort umgekommenen Bruder James Wolf, das Couplet En echt Hamborger Jung. Das Lied umfasste zu diesem Zeitpunkt fünf Strophen und hatte keinen Refrain. Die zweite Strophe entspricht dabei weitgehend der heute bekannten ersten…
Jan
Jan
Aaaaha o.o
Ich suche noch den Ausschnitt aus Das Boot, wo Jan Fedder die Nummer besoffen singt.
Jan
Jan
16:02
Nuja, ich werd mich mal aufmachen, mit meinem ehemaligen Bio-LK (oder denen, die wo kommen) das traditionelle Jahresendabendessen begehen =)
 
6 hours later…
21:45
0
Q: Warum wurde "daß" durch "dass" ersetzt?

ThomasIch habe kürzlich diese Frage beantwortet. Benutzer Jan war so nett diese zu editieren. Nun hat er allerdings "daß" durch "dass" ersetzt. Meines Erachtens ist das der größte Fehler der Rechtschreibreform von 1996. Kennt jemand Hintergründe zu dieser konkreten Entscheidung? "Daß" ist weder auszusp...

Jan
Jan
22:10
Ooooch, da tippe ich eine Antwort, und wo ich gerade beim letzten Absatz bin, schließt @Wrzl die Meta-Frage =C
@Jan Hätte die Antwort irgendwas Neues zu dem Thema beigetragen? Und würde sie als Antwort auf eine der anderen Fragen funktionieren?
Jan
Jan
Sie hätte auf die geschehene Diskussion hingewiesen und ich hätte meine Motivation erklärt. Also »nein«.
Nebenbei: Ich spreche auch manchmal daß mit langem a aus – nämlich wenn ich Texte von Anhängern der sogenannten herkömmlichen Rechtschreibung bewusst falsch vorlese.
Jan
Jan
Hehe, das tue ich auch. Unser Pfarrer hats aber systematisch gemacht. Vielleicht war es seine Art salbungsvoller zu wirken.
Ich find das ja schon lustig, muss ich an dieser Stelle anmerken, mit welchen Adjektiven die Rechtschreibregeln von vor 1996 versehen werden. Herkömmlich, normal – ihre Verfechter scheinen sich besonders viel Mühe zu machen, die Reform als »Betriebsunfall« darzustellen.
Schade, kein Bild =C Aber das Buch hat mir Herr Denk mal geschenkt.
22:47
@Jan So wie dieser vorlaute Spinner, der diesen "Bellesletres"-Blog betreibt. Er beschimpft Duden sowie Rechtschreibrat als Underperformer-Rechtschreibung und bezeichnet seine eigene Varianten regelmäßig als "einzig rich­tige Schrei­bung".
Jan
Jan
Haha, so tief hab ich mich in die Belleslettres noch gar nicht eingelesen =D
Die Seite scheint geändert worden zu sein. Die ganz bösen Beschimpfungen habe ich gerade gar nicht mehr wiedergefunden. Aber vielleicht habe ich die noch irgendwo gesichert.

« first day (2043 days earlier)      last day (2948 days later) »