« first day (960 days earlier)      last day (4031 days later) » 

02:54
Hallo....
03:35
In einem Unterricht über "da, weil, obwohl..."
Ich kann die folgende Regel nicht verstehen:
"da" verwandelt man vor allem in geschrieben Sprach
Das bedeutet, wir benutzen "da" nur im Schreiben, wenn "da" die gleiche Bedeutung als "weil" hat?
 
3 hours later…
06:52
@MazenBesher That's not entirely true. 'Da' is probably more common in written than in spoken language, but it's not very rare in spoke language either. How frequently it is used in spoken language also depends on the region and dialect, though. I personally use it regularly.
@NevikRehnel Ich auch, aber in andere Bedeutung "da --> there"
@MazenBesher Ich benutze beide Bedeutungen.
@MazenBesher I use 'da' in a causal sense when I use the subclause to introduce the sentence, similar to using 'since' or 'as' for introductory subclauses in english, while using 'because' for trailing subclauses.
"Da das Wetter schön ist, gehe ich spazieren." but
"Ich gehe spazieren, weil das Wetter schön ist."
Note that this is habit and preference. The reversed cases are also acceptable.
07:13
@NevikRehnel Nun, das ist klar/deutlich, Danke schön :)....mehr Menschen wie dir muss existieren (I hope this sentence is not wrong..-_-, Nach "wie" man nutzt , das stimmt?)
Nach "wie" man nutzt "Dativ" , das stimmt?
@MazenBesher nach einem vergleichenden 'wie' steht der gleiche Kasus wie zuvor (beide Vergleichspartner im gleichen Kasus). Daher hier: "Mehr Menschen wie dich müsste es geben."
(because 'es gibt' in the sense of 'there is' goes with accusative object)
Vielen Dank....Nun muss ich zu meninm Sprachkurs gehen....Bis Bald (and I am very pleased to meet you)...Tschüss
Viel Spass beim Kurs :D
07:42
@NevikRehnel Aber hier wäre auch der Originalsatz möglich, nur halt mit Plural und du: "Mehr Menschen wie du müssten existieren." - auch wenn die Formulierung vielleicht ein wenig hakelig ist :)
@OregonGhost Oh stimmt, das 'existieren' hab ich total übersehen o.o
Moin übrigens ;)
Das hab ich davon, Ratschläge vor meinem Morgen-Kaffee zu geben >:
moin :D
Ja, ich dachte, du wolltest gleich eine bessere Formulierung geben. Aber häufig kann man auch den ursprünglichen Gedanken aufgreifen und nur korrigieren, das finde ich meist besser :)
ja war in diesem fall keine absicht ._.
 
3 hours later…
11:11
@Em1: habe mir erlaubt, deinen Kommentar geringfügig abzuändern ;)
Em1
Em1
11:35
@Takkat Was hatte ich vorhin nochmals geschrieben? Ich wette, da war kein Präteritum drin. Da kommt mir die Perfekt vs Präteritum Frage wieder in den Sinn ;)
Du littst unter einem Aussetzer... ;)
Em1
Em1
^^
O.o....
Em1
Em1
Oh je
Sehr leidvoll.
Ebent - ich editiere sonst keine KomMentare. Lieber gleich weg damit.
Em1
Em1
11:39
Ich schenke dir ein M :)
11:50
Danke - gab's das auch in klein?
 
2 hours later…
13:23
anyone here to teach me some basic sentences ?
@shakthi Ich bin hier, aber leider weiß ich nur ein bisschen Deutsch...(A2.2)
i couldnt understand anything, i know alphabets and basic words..
Ich - I, bin - ? , hier - here. Deutsch - German. I know only that part.
I'm here, but unfortunately I only know a little German....I will help as much as I can
13:40
yeah i translated it using bing. could you explain me how it says"but unfor...german.."
weiB mean white (bing). what did you mean by it ?
Yeah that's "Weiß" as name means White but as Verb mean "know"
you can check this link dict.cc/?s=wei%C3%9F
wow i understood everything else !!
Great :)
Danke
Bitte ...
If you are planning to learn german you will hear this sentence a lot:
"Ich weiß nicht <--> I don't know"
:)
13:46
haha. no nicht is dont
nicht is "not" in general
jetzt ich weiB
i dont have that 'S' sound key in my keyboard. i should have some font or something
in windows you can use Alt+0223
"Windows Alt Codes"
and by the way....jetzt weiß ich....the verb must be at the second postion
yeah works. weiß :P
are you in skype ?
14:07
May 25 '11 at 8:07, by Stefano Palazzo
„äöüÄÖÜß“
^^codes to c & p
Ä ALT+0196
ä ALT+0228
Ö ALT+0214
ö ALT+0246
Ü ALT+0220
ü ALT+0252
ß ALT+0223
€ ALT+0128
14:28
If you're on Windows, just add German Keyboard layout to your active layouts. You can then switch between your native and the German Layout by pressing Shift+Alt.
assuming you want to guess the key mappings
There are not many things you need when writing a foreign language. The umlauts, sharp S and Basic punctuation is easy to learn.
14:45
but on the german layout everything else is scrambled up too
punctuation, y/z, most other special characters
(i regularly use an american layout for programming, so i know)
Programming is a different kind. For writing natural language, you don't need most special characters most of the time.
And since you can switch between layouts with Shift+Alt, it's not actually a problem in everyday use :)
15:02
meh. i still dont like using a layout that's not printed on my keys
especially in a language that's as apostrophe-prone as english :P
though granted, if you're typing german on an american layout that's probably not such a big deal
15:44
gut nacht !
Sehe dich morgen !
15:54
@Oregon currently imagining programming on Eclipse with Shift+Alt to switch keyboard layouts... *shudder*
btw. Linux Systems sometimes also scramble the layout... and they won't accept Ctrl+Alt for AltGr
Why would you switch layouts when programming? :)
@Oregon almost all Eclipse Shortcuts are using Alt+Shift
rename: alt-shift-r
extract method: alt-shift-m
change signature: alt-shift-c
and so on...
indeed
@Vogel612 you can change the hotkey for switching layouts though
provided your OS is newer than WinXP
@NevikRehnel I know... i ran into this stuff... got it on win+space instead..
current ibus on linux uses win+space as well
16:05
it used to be on ctrl+space..
useful because the Win key is used even less on linux (by default, anyway)
that was friggin annoying suddenly writing in chinese when you wanted code-completion..
lulz
ive long since been thinking to use japanese kana for variable names
makes for shorter ones
@nevik problem is, i can't read kanji and hiragana/katagana are not helpful.... also it was chinese :(
 
4 hours later…
20:03
Kann es sein, dass die ganzen codepoints nur mit dem Ziffernblock funktionieren??^^
20:29
@Vogel612 jupp
Em1
Em1
21:27
Ist es meine Unfähigkeit, es zu verstehen, oder besagen beiden Antworten zur Zeitwort-Frage dasselbe?!
> Verben heißen Zeitwörter, weil man mit ihnen die Zeit ausdrückt. --- Votes:-4
> Verben heißen Zeitwörter, da sie Formen für die verschiedenen Tempora (Zeiten) aufweisen --- Votes:3
Strange thing...
21:43
@Em1 -4 für eine richtige Antwort ist beschämend.
@Takkat time to countervote that!
yeah but we only have one vote each ;)
time for more accounts!
nah i'm just kidding
@Takkat wobei ich sagen muss, dass ich bei deinem dwds link die relevanz nicht sehe
ich kann dort keine definition von 'Zeitwort' finden
@NevikRehnel doch - im Pfeifer Etymologie-Lexikon ganz unten.
gut versteckt -.-
21:54
> Zeitwort n. ‘Verb’ (vereinzelt Mitte 15. Jh., häufiger seit Anfang 17. Jh.), Übersetzung von lat. verbum (temporāle), eigentl. ‘Wort, an dem die Zeiten unterschieden werden’; Zeitwort setzt sich im 17. Jh. gegen konkurrierendes Sagwort, Sprechwort, Tuwort und Werkwort durch (s. Verb).
ja, grade gesehen
fun fact, in der Grundschule habe ich Verben erst als "Tunwörter" kennengelernt
@NevikRehnel meine Kids müssen schon in der zweiten Klasse wissen, was ein Wärp ist.
Nemlich kain nohmen. Adektief komt speter.
Die können nicht mehr schreiben heute. Schlimm!
@Takkat Wird wohl Zeit für Analphetie-Intensiv-Kur
oder ist es Analphabetismus?
@NevikRehnel das nennt man heute "Chancengleichheit"
Alle gleich schlecht.
ah ja, kenn ich. hör ich an der uni auch viele beschwerden drüber :D
die studenten werden immer schlechter, aber die noten müssen gleich bleiben
weil schlechte noten = weniger geld vom staat/land
22:00
Früher war alles besser! Nein ich will das nicht sagen!
absolut! als nur die guten studieren durften
also, adelige und so
und nur männer
die (oder deren väter) was besaßen
Jetzt dürfen eben alle etwas abhaben vom Kuchen.
Krümel halt.
jupp
nun gut, ich werde mich dann mal verdrücken verkrümeln :>
tschüss bis bald :)
bida :D

« first day (960 days earlier)      last day (4031 days later) »