« first day (6 days earlier)      last day (105 days later) » 

08:26
@StefanKottwitz hast du das logo nochmal mit transaprentem hintergrund
08:45
nein, das lässt sich sicher machen
weiß zu transparent machen
die schrift sollte man vielleicht noch weiß machen aber da brauch ich meinen desktop mit GIMP brech ich mir die ohren
ich hab nur kein Grafikprogramm zur Hand
@StefanKottwitz dito , wie findst du das mit der weltkugel?
eine sehr gute Idee
ich hab mir auch schon die Murmel von Wikimedia geholt, das bekannte NASA-Bild
ist public domain
ist Dein Bild frei verwendbar?
08:48
ist von iconfinder und ohne preis gewesen ich guck nochmal genau aber sollte frei verwendbar sein
bin eine Weile weg zum späten Frühstück :-)
das ist free for commercial use
 
1 hour later…
09:56
Die kürzlich erschienen Kategorie kann doch wirklich weg oder? wäre es nicht vielleicht sinnvoll anstelle dessen eine "links" Kategorie zu machen, wo dann Links zu dante und anderen wichtigen TeX seiten auf deutsch hinkommen?
10:07
Die Liste der neuesten Posts links ist nützlich, wenn man auf inneren Seiten oder Posts ist
ah gutes argument da hab ich garnicht dran gedacht
Ein paar Links ja, DANTE sicher
Das ist auch nicht schlecht als Logo Hintergrund, wenigstens kann man Europa erkennen - LGPL Lizenz - iconfinder.com/icondetails/18283/128/…
stimmt! ist das eine freie?
Lesser GNU Public License, ja
sogar für proprietäre Sachen verwendbar
ich hab da ne ganz gute idee denk ich! ich setzt die mal um wenn ich zuhause bin hab hier kein ordentliches grafikprogramm hier
wie fändest du es wenn wir die erdkugel grün einfärben um das farbthema zu erhalten und dann bastel ich uns da den schriftzug rein, ich müsste nur noch wissen welcher Font das bei TeX ist
10:17
ich hatte oben \usepackage[adobe-utopia]{mathdesign}mit T1 encoding genommen, eine andere ist natürlich auch ok
serifenlos sieht das Logo vllt. nicht so toll aus, ich habs probiert
man kennt \TeX ja klassisch mit Serifen
Auf die Schnelle was hingeschobenes:
\documentclass{article}
\usepackage[adobe-utopia]{mathdesign}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\begin{document}
\color{black!60}\Huge
\raisebox{1.25ex}{T}\hspace{-0.5em}\begin{tabular}{c}
W\\[-0.9ex]
E\\[-0.9ex]
L\\[-0.9ex]
T
\end{tabular}\hspace{-0.5em}\raisebox{1.25ex}{X}
\end{document}
eigentlich müsste man das auch mit TikZ hinbekommen es übereinander zu legen
Das hellblau finde ich hier besser, auch wenn im Theme die Links z.B. grün sind
Logo braucht nicht so rausstechen
ok
klar, geht auch mit TikZ, auch vllt. ein fading/shading über die Schrift
wäre ja eigentlich mal ne herausforderung :D mal gucken ob ich da morgen zeit für hab
10:28
das Bild gibt es in verschiedenen Größen, man müsste nur schauen, dass es nicht komisch skaliert wird, wenn man das mit LaTeX macht
bzw. im richtigen zoom level wieder png draus machen
mh gibts die da nicht auch als vektor?
@Rico viele Größen, doch nicht vector
11:15
von iconfinder?
 
3 hours later…
14:47
@StefanKottwitz nachdem sich jetzt schon ein paar darüber beschwert haben, dass die fixierte linke Sidebar auf kleineren Bildschirmen unten abgeschnitten wird: was hältst Du davon, sie scrollbar zu machen?
2 days ago, by cgnieder
#sidebar-primary {
	width:240px;
	margin:0px 0px 60px 0px;
	float:left;
	position: fixed;
}
@cgnieder ich habe das fixed schon rausgenommen, im 3spaltigen Modus scrollte es mit
ich sehe, es wirkt beim 2spaltigen Modus nicht
@StefanKottwitz seltsam, bei steht es fest... vielleicht muss ich dem Browser sagen, die CSS neu einzulesen?
Refresh ;-)
@StefanKottwitz in der Tat :)
hab jetzt auch das fixed bei schmalerem Screen rausgenommen, nun sieht der Inhalt nach unten versetzt aus, mach mal Fenster kleiner und refreshe
14:54
@StefanKottwitz Oh ja... auch nicht optimal
kann auch die "Seiten" nach rechts packen, dort scrollt es jedenfalls
und das Archiv nach links
damit kein Schlaumeier wieder Impressum bemängelt, weil sein Schirm zu klein :-)
vllt. ändern wir eh das theme auf 2 spaltig
15:13
@StefanKottwitz vielleicht eine gute Idee. Dann könnte der Textbereich für die Posts auch breiter werden
Hast Du schon einen Spam-Filter eingebaut?
noch nicht
hatten ja schon den ersten Spam
@StefanKottwitz unglaublich, wie schnell das geht :(
auf texample.net kommen mehr als tausend Spam-Comments am Tag, die meisten werden unterbunden, ein paar kommen durch und ich lösche regelmäßig
müsste ich umprogrammieren bzw. eine Abfrage reinbauen, was die bots nicht schaffen
@StefanKottwitz so viele sinds auf meinem Blog zum Glück bei weitem nicht. Und die, die kommen, werden durch den Spamfilter bislang fast alle abgefangen...
Akisment installieren? Oder was anderes?
15:20
@StefanKottwitz Ich hab Antispam Bee und bin damit recht zufrieden, mit Akismet hab ich keine Erfahrungen, kann ich also nichts dazu sagen
hab jetzt Akismet aktiviert
hatte ich früher auch, und ist sehr viel genutzt
 
1 hour later…
16:32
Was hat man eigentlich von einem Spambot?
17:09
@DominicMichaelis Spambots sind die Programme der Spammer, die massenhaft automatisiert Posts absetzen
Ja ich weiß aber wozu? ich seh da keinen sinn. Es klingt nicht nach nem lustigen zeitvertreib sowas zu schreiben
@DominicMichaelis Damit verschaffen sich Leute massenhaft backlinks, um die Listung ihrer Webseite in Suchmaschinen zu verbessern
es gibt sogar Dienstleister, die für Geld backlinks generieren
die Webseiten in hunderte oder tausende Linkverzeichnisse eintragen, die zum Teil für solche Zwecke geschaffen wurden,
die beiträge in Foren und sozialen Medien faken, und sogar guestposts zu schreiben versprechen
17:30
das ist iwie krank finde ich
genau
das ist Missbrauch und Betrug durch Spamposts genau wie durch Spammails
wird natürlich gern verschleiert, daher sind zig oder hunderttausende oder noch mehr Rechner unwissentlich infiziert in Botnetzen, ob für DDOS oder Spam o.a.

« first day (6 days earlier)      last day (105 days later) »