« first day (871 days earlier)      last day (1019 days later) » 

14:49
@toscho Scott B und Scott B - der Original Account ist offensichtlich weg. Damit vermutlich auch alle Fragen/Antworten, oder?
 
1 hour later…
15:55
@kaiser welcher originalaccount? der mit den vielen fragen existiert doch noch
 
2 hours later…
18:09
@toscho wirklich? Kann den nicht finden
@kaiser na das ist doch das original
@toscho Komisch. Der wird mir in der Suche mit "Reputation: 10" angezeigt. Daher meine Verwirrung
@kaiser die suche zeigt die rep der letzten woche oder so
Aso
1. Oberstufe. Zitate aus einer Schulübung:
> Da setzte ich mich hin um sehen welche fortschiete ich gemacht hab.
und jetzt:
> Ich steckte mein projekt an den Laptop den ich aus dem Wohnzimmer geholt hatte an un ließ meine Daten die ich selber zusammengestält hatte rüber spielen und ging ins Bett.
Geil, oder?
Bester Fehler eines seiner Kollegen: "schbrechen"
Ein anderer: "drinkten" statt "tranken"...
sowas regiert uns, wenn wir zu alt sind, um uns zu wehren
2
18:15
...
> Mein Projekt konnte sehr viel zum Beispiel entfährungen messen und rechnen an stellen die schwer zu erreichen waren für einen Menschen konnte mein Roboter Schrauben drehen oder Schweißen.
Ist übrigens eine Nacherzählung von Trurl und Klabauzius von Stanislav Lem. Wenn der das lesen würde...
ist das echt?
Ja.
So, danke @ungestaltbar - jetzt weiß jeder im Haus wie laut Y lachen kann.
hmm?
achso
Y, die Frau...awright
jes
aber ich mein, das gibt es doch nicht in der oberstufe
18:25
"Willkommen im Leben einer Deutschlehrerin".
wir waren ja schon mitunter grenzwertig..aber schreiben ging grad noch
Ist nicht nur in der ersten so.
Da gibt's halt auch Klassen mit 100% Migrationshintergrund.
wie alt sind die denn da, ist das bei euch wie bei uns?
Und die paar Muttersprachler können auch schnell kein Deutsch mehr.
1. Unterstufe ist 14/15 Untergrenze beim Alter.
Sind aber viele Repetenten.
ey
verbrenn Dir nicht die Zunge
:)
18:28
hehe
Versteht ja eh keiner
sprachlich unbewaffnet
auch sonst geistig recht nackert.
kannst nix machen, furchtbar
nein, tragisch.
Der Schule werden bald die Absolventen ausgehen. So jemanden kann man ja nicht auf den Arbeitsmarkt los lassen. Schon gar nicht mit Titel.
18:44
Titel?
Ing./Ingenieur
wobei man Schule auch nicht zu ernst nehme darf, so doll ist das ja oft auch nicht, zumindest hierzulande...
Ingenieur?
oh mann
na gut
Höhere Teschnische Lehranstalt, HTL - gibt's in Deutschland nicht. Fünf jährige Oberstufe. Du schließt mit Titel und ein paar Gesellenbriefen, Handelslizenz, etc. ab. Hast Werkstatt drei Jahre lang, 1en Tag pro Woche, must Praxis machen, hast Labor, usw.
Aufnahmeprüfung?
Also ich damals in der HTL war, hatten wir eine Aufnahmeprüfung mit Leistungstest. Jetzt reichen die Zeugnisse der vorherigen Schule
Wer in der Haupstschule (nicht Gymnasium) war und in der zweiten oder dritten Leistungsgruppe war, muss noch in den allgemeinen Fächern eine Prüfung ablegen.
Wir hatten damals 39-42 Schulstunden (excl. Pausen) 6 Tage pro Woche. Jetzt sind's eh nur mehr 35 Wochenstunden und 5 Tage.
Versandelt ordentlich. Dabei waren die noch vor 10 Jahren hoch angesehen.
18:52
Gibt ja viele Leute die schlecht in der Schule sind, weil Schule halt stinkt...da muss man ja nicht gleich..aber mensch...die, die das da oben geschrieben haben, die habens ja nichtmal versucht
Da muss man ja sagen: Das ist aktive Leistungsverweigerung
Manche von denen lesen mit 14, 15, 16 das erste Mal ein Buch.
Immerhin.
Was sie dann aber wirklich tun: Buchtitel auf Google raussuchen und Zusammenfassung vom ersten Link kopieren.
Was wäre die Alternative zu der Schule, also wenn man einen Qualitätsstandard hätte?
19:07
Wie muss ich das verstehen? Kannst Du das anders formulieren?
Was macht man bei euch denn sonst so Ausbildungstechnisch?
Also angenommen man würde sagen "Jungs, datt wird mit euch nix". Was können die dann machen?
HAK. Das ist das wirtschaftliche Equivalent.
Auch fünf jährig aber weniger Wochenstunden, kein Titel. Heißt HAndelsAkademie
Oder Fachschule in der HTL. Vier jährige Oberstufe ohne Matura (Abitur).
Oder Gymnasium.
Oder Hasch (kein Witz!). Heißt HandelsSchule und ist drei jährig. Das ist die klassische Sekretärinnenausbildung.
Oder HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - die fünf jährig ist. Da gehören Hotel- und Tourismusfachschulen auch dazu. Das ist die Knödelakademie. Entweder Du arbeitest im Hotel oder in der Gastro. Oder Du wirst Hausfrau.
Wir haben so einiges an Schulformen zu bieten :D
Dann gibt's noch die Modeschulen. Weiß der Teufel für was die gut sind. Aber die Mädels waren damals recht fesch.
Das sind ja alles Schulen. Wie werde ich denn Maler bei euch?
Lehre
Das ist exakt gleich wie bei Euch. Drei Jahre Lehre, Berufsschule, Gesellenprüfung, Praxis, Meisterschule, Meisterprüfung, Meisterbrief.
Universitäten?
19:22
Ähnlich wie bei Euch. Universität, College, Fachhochschulen die drei bis fünf jährige Ausbildungen anbieten und den Zweig nach zwei Jahren einstellen.
Allerdings bekommen wir die Aufnahmelimits auf den Unis jetzt erst Stück für Stück. Wir haben zu viele Deutschen Studenten und haben dafür weder die Kapazitäten, noch das Geld. Und Deutschland zahlt nichts dazu, weil es laut EU nicht muß.
Zahlen von 2011: "in Salzburg waren 43 % der Voranmeldungen Deutsche, und 39 % Österreicher"
Von Innsbruck/Psychologie weiß ich, dass der Anteil Deutscher Studenten mittlerweile 75%+ ist.
Ah stimmt, ich errinnere mich.
Das is bei uns ja auch überlaufen.
Die Stimmung gegen Deutsche kippt hier immer weiter in's Negative. Früher waren die Deutschen "Gastarbeiter" ja vorwiegend in der Gastro in Skigebieten tätig. Mitterlerweile auch sonst überall in den Lokalen.
Das ist nicht in Ordnung.
Aber gut ,irgendwas begünstigt das ja scheinbar.
Punkt ist, dass dem Österreicher sein Kaffeehaus, sein Wirtshaus usw. heilig ist. Da hat der Kellner mit einem guten Schmäh zu kommen. Wenn der weg ist und man bei der Bestellung nicht mehr verstanden wird, dann kippt's recht schnell. Und da ja solche Orte eine recht ordentliche Frequenz haben, geht's dann noch schneller. Und weil die Gastronomen ja am liebsten schwarz auszahlen, arbeitet es sich dort bequem. Die Schlange beißt sich selbst in den Schwanz. Schuld ist halt leider die Politik.
Das Problem besteht ja nicht seit gestern.
Versteh ich total gut.
Ich empfinde das auch nicht als eine ausländerfeindliche Haltung oder Ähnliches wenn man auf seine Identität aufpasst. Das darf niemals in etwas Böses umschlagen, aber Zuhause ist Zuhause.
Und es natürlich auch schade, wenn dadurch was verloren geht.
Wobei ich zumindest mitunter bei uns denke, dass wir durch Einwanderung und "Gastarbeiter" auch was gewonnen haben.
Aber ich bin und wachse eh in einer eher Traditionsarmen / Kulturarmen Umgebung auf, das ist in Deutschland anderswo natürlich auch anders.
19:41
Ich seh's meistens ein bissl als Bildungsauftrag. Man kann ja schon so Deutsch sprechen, dass es auch die meisten Deutschen verstehen. Und wenn man auf die Frage "Willst ne Tüte", dann mit "Nein. Lieber ein Sackerl." antwortest, dann funktioniert's auch oft.
Leider aber nicht immer. Die meisten Deutschen verstehen den Sinn des Grantlns nicht so wirklich und werden gleich richtig ungut. Das führt schon oft zu Konflikten.
Halte ich nix von. Wenn man unaufgeforder irgendwo hin geht, passt man sich den Gegebenheiten an oder geht wieder.
Das sind alles Pauschalstudenten :D
Aber was soll's. Mit 5 kommt man zurecht, mit dem sechsten kracht man halt zusammen.
Trotteln gibt's überall.
20:01
Das stimmt wohl.
Mal was "fachliches":
Wenn ich mit Git drei Featurebranches habe: Feature A, B, C
Das läuft mehr oder weniger parallel und unabhängig voneinander
Wenn ich C nun gut finde und in master merge, dann aber an B weitermache.
Dann fehlt mir da natürlich der Stand aus C. Das muss nicht, kann aber unpraktisch sein. Merge ich dann C auch in B?
das habe ich intuitiv auch gewählt
1-800 GIT BRANCH
Problem (für mich) ist eigentlich immer die Übersicht zu behalten. Und konsequent jeden Branch zu verfolgen, updaten, etc. Ich verliere da meist die Übersicht. Branches nutze ich nur, wenn ich schnell was ausprobieren will.

« first day (871 days earlier)      last day (1019 days later) »