« first day (2347 days earlier)      last day (2644 days later) » 

07:39
@hiergiltdiestfu Ich gehe mal davon aus, dass sich dein ECTS Problem erledigt hat?!
 
1 hour later…
08:53
@Martin hi! du, sorry, ja, schon
ich hatte die dame inzwischen im bewerbungsgespräch
ging mir hauptsächlich darum, welche Rolle man dem ECTS-Grade beimisst
meine Interpretation als "Symbol für den Platz des Kandidaten im Leistungsspektrum seiner Abschlussklasse" schien korrekt
Ah... die relative Note
genau
Abschlussnoten waren eigentlich ok (2,3 aufs Studium und 1,3 auf die Abschlussarbeit)
aber Grade war nur D
Ja das ist so ein Ding wo keiner so genau weiß wie das eigentlich funtioniert, weil eigentlich soll das ein rollender schnitt sein...
meine Interpretation davon war: Der Studiengang war leicht und sie war trotzdem weit unter der Durchschnittsleistung
das hat sich dann in meinem assessment auch bestätigt
Ja, D wäre - egal wie die das berechnen - immer unterdurchschnittlich.
08:58
ja
genau
in der kombination ist es dann auch sehr nützlich, weil es halt tatsächlich ziemlich gut darin ist, die absoluten noten einzuwerten
Hilfreich kann das mit den relativen Noten schon sein, aber es ist irgendwie mir nicht so ganz klar, wie das eigentlich funktionieren soll
in meinem kopf hat die absolute note die normalverteilung auf der notenskala hin und hergeschoben, und der Grade sagt, in welchem Teil der Verteilung der Kandidat steckt
Ja, aber solch eine Interpretation kann auch gefährlich werden.
Die relative Note wird halt immer vergeben, da kann dann schon ein Pünktchen dazu führen, dass man weiter hinten liegt, und trotzdem hast du eine*n exzellenten Studierenden.
Das ist das kleiner Fisch im großen Becken; großer Fisch im kleinen Becken Prinzip.
Das Problem bei diesen ganzen Benotungen ist ja auch, dass das erst ab einer großen Anzahl von Studierenden richtig funktioniert.
Und das hast du ja nicht immer gegeben, und vor allem hast du das wahrscheinlich nicht im rollenden fünfer Schnitt...
aber das ist ja nun ein Politikum, über dass man nicht unbedingt diskutieren muss ;)
also hier...
hehe
ja, die note wird auch immer uninteressanter, je mehr berufserfahrung ein bewerber schon hat
beim absolventen ersetzt es halt die meist nicht vorhandene berufserfahrung bzw. arbeitszeugnisse
Ist mir schon klar wofür man das braucht, es ist halt leider nicht fehlerfrei :/ Und wenn ich mir den Bürokratietempel von meiner Alma Mater anschaue, ist es ein Wunder, dass sie das überhaupt hinschreiben konnten. Die Software - soweit ich mich erinnere - hat nie wirklich funktioniert.
 
3 hours later…
12:38
@martin vielleicht ist es auch "guesstimated"? :)
würde eh niemand überprüfen können, außer vielleicht die studenten selbst, wenn sich alle zusammentun
@hiergiltdiestfu hahaha! Versuch mal die letzten fünf Abschlussjahrgänge unter einen Hut zu bringen.
13:16
oh, ach das bezieht sich auf fünf Jahrgänge?
siehste, hat es doch was gebracht --- ich dachte es ist nur ein Jahrgang an der Berechnung beteiligt :)
 
4 hours later…
17:01
So war das zumindest bei uns ursprünglich gedacht gewesen. Im Prinzip soll dadurch die Vergleichbarkeit der einzelnen Studierenden erhöht werden, aber ich bezweifle, dass das wirklich praktisch verwendbar ist.
17:19
@Martin-マーチン Sowas gibt es? Muss ich mal bei neuen Bewerbern drauf achten.
Wenn sich denn mal ein paar brauchbare Leute bewerben würden.
sollte es geben...
ich weiß ja nicht, wieviele B.Sc/M.Sc bei dir so vorsprechen...
Jetzt habe ich gerade einen Physiker zum Telefoninterview eingeladen.
Ja, meine Ansprüche sind schon tief gesunken. ;-)
Hab ich gerade mal gefunden, das erklärt es ganz gut.
Wie gesagt, nur die Masse macht's.
Daher waren es bei uns fünf Jahre...
Chemie studiert halt keiner ;)
Ok danke für die Info.
Sowas gab es bei uns noch nicht. Aber ich habe ja auch noch ein gutes altes Diplom vor meinem Dr. gemacht.
Ich doch auch, aber ich saß damals in dem Gremium, welches das Ding zusammen gebaut hat. Das war viel Arbeit, viel Lesen, und am Ende hat alles nur halb geklappt.
Immerhin soll es im Laufe der Zeit wenigstens schlechter geworden sein, man munkelt, dass der Studiengang heute fast nicht mehr studierbar sei; wenigstens nicht in der Regelzeit.
( ¬_ლ)
@Loong Womit hattest du denn eigentlich dein blaues Buch durchsuchbar gemacht? Ich hab heute mal eine halbe Ewigkeit ocrmypdf drüber rödeln lassen, und es sieht etwas seltsam aus.
17:41
@Martin-マーチン Adobe Acrobat X Pro
ocrmypdf klingt ja fast wie @Wrzlprmft
Aha, da hat einer Geld.
höchstens die Firma
Haha... naja, funktioniert hat es immerhin ganz gut eigentlich. Das PDF sieht jetzt zwar aus wie ausgedruckt und eingescannt, aber macht ja nix. Wenigstens kann man nach Schlagworten suchen.
Ja genau, oder nach analogen Beispielen
Vielleicht komme ich ja am Wochenende endlich dazu, mal die Frage mit den TEMPO-Gruppen zu beantworten.
Unnötig rausgehen will ich nämlich bei dem Wetter lieber nicht. Hier liegt überall Schnee rum.
Auf Physics.SE wollte ich auch noch etwas fragen; doch ich habe meine Bilder auf der Arbeit liegenlassen.
Ui, wie schön, Schnee! Hier wird es auch langsam kühl. Letztes Wochenende hatte ich sogar überlegt eine lange Hose anzuziehen.
Ich sitze schon seit Stunden an dieser Indigo Frage...
17:56
Hehe. Ja, die Einheimischen, die noch kurzärmlig herumlaufen, werden langsam weniger.
18:07
Na Pullover hab ich schon seit einiger Zeit an, aber das mit den langen Hosen nervt noch ein bisschen...
Hast du schottisches Blut in den Adern? ;-)
Bestimmt. In der Mitte ist doch alles mal vorbei-vervielfältigt.

« first day (2347 days earlier)      last day (2644 days later) »