« first day (295 days earlier)      last day (4696 days later) » 

Jan
Jan
08:40
Moin @alle :-)
Frage: sind Euch auch Reputationspunkte flöten gegangen?
@Jan: jau, die hat @Gigili mitgenommen :"(
0
Q: What is an 'unupvote'?

GezieferI know of upvotes and downvotes, resulting in +10 or -2 of reputation. But today I had 10 x 'unupvote'. What is that and when does it happen?

Jan
Jan
@Takkat: nanu, wie kommt's?
Sie hat uns verlassen und mit ihr sind alle votes gelöscht.
Jan
Jan
Jo, soweit klar. Aber wie kommt's daß sie uns verlassen hat?
Da müssen wir spekulieren, aber sie hat sich hier wohl zuviel geärgert.
Kaum jemand stellt Fragen, und wenn sie sich dann die Mühe macht, eine zu formulieren, kriegt sie dafür Downvotes. Das macht dann keinen Spaß mehr - kann ich verstehen.
Zum Thema passt auch das hier: meta.german.stackexchange.com/q/372/23
Jan
Jan
08:54
Jo... und was sie leider nicht so richtig gesehen hat, ist dass sie mit dem Problem nicht die einzige ist, sondern die (bzw der) Downvoter eigentlich ziemlich alleine dasteht...
schade
Es sind definitv mehr als einer...
Moin @Takkat und @Jan :)
Jan
Jan
Moin @OregonGhost :-)
@Takkat: Naja sagen wir mal so: wenn wir uns jetzt für eine GL&U-Strategie entscheiden müssten, jeder einzelne - mehr "law&order" wie von uu vorgeschlagen, oder so weiter wie bisher, dann wären wahrscheinlich von den Top10-Usern nicht mehr viele da. Und dann würd' ich gerne sehen, wie uu und co. die Seite aus dem Beta-Status holen!
Dann können sie sich gegenseitig downvoten und sich darüber freuen.
Jan
Jan
Jo, weil keiner den Qualitätsvorstellungen des anderen entspricht (oder je entsprechen kann, wenn man nicht gerade den ganzen Tag dafür Zeit hat)
Ich glaube auch, dass man, wenn GL&U irgendwann bekannter ist, anfangen muss mehr Downvotes zu verteilen - das wird dann aber auch daran liegen, dass einfach mehr Schrottfragen kommen, die tatsächlich den Bedingungen für ein Downvote folgen: "no (!) research effort, unclear, not useful".
Aber momentan sehe ich das Problem nicht.
09:05
Geht mir genauso.
Jan
Jan
Ich hab' mal die Frage auf meta kommentiert.
@OregonGhost genau. Moin auch.
@Jan alles in allem muss es Spaß machen, hier zu sein. Wenn ich nur entfernt das Gefühl habe, hier will mich jemand "erziehen", dann komme ich doch nie wieder zurück. Aber wem sage ich das...
Ich habe eigentlich keine Lust, dort auch zu kommentieren. Aber klar ist, wenn man sich seinen Tipp, den Tooltip vom Downvote-Pfeil mal anzugucken, mal näher anschaut, stellt man fest, dass viele Downvotes auf GL&U überhaupt nicht zu diesem "condensed advice" passen, sondern sehr subjektiv durchgeführt wurden.
Jan
Jan
@Takkat: Jo. Und leider reicht meist ein <expletive> aus, um es für alle schwerer zu machen...
So ist es. Zu schade, dass man Kommentare nicht downvoten kann.
Jan
Jan
09:16
Na man kann sie halt flaggen...
Für alle außer den Mods unsichtbar. Und meist gibt es ja keinen wirklichen Grund für Mod-Action.
Jan
Jan
Hmtja, schwierig...
Einfache Lösung. Einfach alle Nutzer zu Mods machen, dann sieht es jeder.
sind auf stackexchange eigentlich anteilsmäßig signifikant andere gruppen vertreten als informatiker? ich meine, das kommt ja von stackoverflow/severfault/... und das richtet sich ja recht stark an informatiker
Insgesamt auf SE wird die Zielgruppe von den Trilogie-Seiten gebildet, weil die einfach mit großem Abstand die größten sind.
Ich wäre auch nie auf GL&U gestoßen, wenn nicht auf SO eine Area51-Anzeige gewesen wäre.
Jan
Jan
09:22
@sinned: ich denke die meisten Leute hier sind Informatiker oder (allgemeiner) ITler...
Es gibt die Bestrebung, dies auszuweiten mit mehr General Interest Seiten.
Jan
Jan
Das ist m.E. auch eines der Probleme von SE: Informatiker haben manchmal eine etwas seltsame Vorstellung von Sozialkompetenz, die nicht unbedingt mit der Masse der Nicht-Informatiker konform geht... Also bleibt man unter sich.
Aber das dauert wohl noch.
ich fänds nicht schlecht, ich finde die seite echt gut gemacht
@Jan auch Informatike können nett sein ;P
09:24
ich hab mich mal auf anderen seiten rumgetrieben wo man sich über sprachen austauschen kann (phrasebase) und dort ist es verboten kontaktdaten á là email oder icq zu posten weil die dafür premium accounts verkaufen wollen, das war immer recht nervig.... hier ist das viel offener/entspannter/normaler
Jan
Jan
@Takkat: ohne Frage! Aber es gibt eben eine, hm, andere Verteilung von sozialer Kompetenz unter Informatikern im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung. Ist auch immer schön in Informatik-Hörsäälen zu erkennen :-)
Interessant ist dabei, dass diese Verteilung, die mir natürlich auch bekannt ist, in meiner Firma nahezu überhaupt nicht zutrifft. Das finde ich ganz angenehm :)
<-- war nie in einem Informatilk Hörsaal
ist das nicht bei allen .... naturwissenschaftlern so? ich mein, wenn iwie physiker unter sich sind, sind die auch komisch. oder ärzte. oder biologen. oder sonstwer. eigentlich alle.
Ohja. Beim Brunch letzten Sonntag mit der Familie waren immerhin drei Ärzte anwesend (normalerweise vier), das ist schon ein Völkchen... ;)
09:28
die haben teilweise seltsame gesprächsthemen
Jan
Jan
@OregonGhost: Du Glücklicher. Bei mir ist sie (leider) vorhanden...
Hier werden Angestellte ja von Hand ausgelesen... Apropos, wir suchen noch Leute ;)
Hach, wo ist eigentlich @Cass abgeblieben?
Keine Ahnung. Die war doch schon kaum noch da, bevor ich lange Zeit nicht hier war.
Jan
Jan
@sinned: stimmt. Ich denke meine Aussagen über Informatiker kann man auch auf manch' andere Ingenieure anwenden. Meine Theorie ist, viele Leute mit Schwierigkeiten im zwischenmenschlichen Bereich werden Informatiker/Ingenieur: Anders als Menschen sind Computer berechenbar. Es gibt klare Regeln, an denen man sich orientieren kann. Wenn man diese Regeln beherrscht, ist man gut.
@sinned: sobald eine Profession Kontakt zu Menschen hat, zieht sie zumindest diesen Typ Mensch nicht mehr so sehr an. Ärzte, Juristen etc. haben dann wiederum andere Probleme...
09:39
@Jan wenn man sich anguckt wie voll die hörsäle sind müssen aber viele leute probleme im zwischenmenschlichen bereich haben... ich meine, ich bin ja auch der meinung (und selbst informatiker) aber "probleme" klingt so hart...
Jan
Jan
@sinned: ich sag' ja auch nicht, dass das für alle zutrifft. Das wäre meinem Selbstbild abträglich ;-) Aber ich denke es gibt einfach unter Informatikern prozentual mehr davon als im Rest der Bevölkerung.
@OregonGhost Handverlesen, ja? Hmmm... klingt interessant :-)
@Takkat Mach' mal! Es ist ein Erlebnis :-)
Na, was ich höre, kann man sich das auch schenken ;P
Jan
Jan
<lach>
Soziologen und Psychologen hätten ihre wahre Freude dran!
Pah, die sind auch nicht besser. Das ist dann das andere Extrem.
Jan
Jan
09:58
Hehe, jo. Ich find's interessant darüber nachzudenken, wieso jemand einen gewissen Beruf gelernt hat. Meine Theorie besagt, einige Menschen die Informatiker geworden sind, wurden im Jugendalter von ihrem Umfeld unfair behandelt oder kamen nicht mit ihm klar, und haben sich deshalb in die Technikwelt zurückgezogen. Bei Psychologen steht das Interesse im Mittelpunkt, Menschen zu verstehen - bei einigen möglicherweise aber auch das eigene Anderssein.
...oder haben wi sie behandelt wurden als unfair empfunden
Jan
Jan
@sinned: genau - was im Endeffekt ja für sie das Gleiche ist.
in dem film "A dangerous Method" wird die eine auch nur Psychologin weil sie selbst ne Macke hat...
ich hatte auch mal n lehrer der psychologie studiert hatte, der war auch.... hust
wie sich alles zusammenfügt verschwör
@Jan Wenn ich mich recht entsinne, kennst du dich ja auch mit einem von zwei Herstellern für Gebäudeautomation aus, die praktisch identische Produkte verkaufen...
Jan
Jan
<gg>
10:02
iwie verwirrt es mich dass sternchentext (erikativ) ohne sterne, dafür aber kursiv dargestellt wird
Jan
Jan
@OregonGhost: na sagen wir mal, ich habe eine ganze Zeit im Bereich Automatisierungstechnik gearbeitet...
@sinned: jo, das ist gewöhnungsbedürftig. Deswegen weiche ich zB auf spitze Klammern aus <g>
@sinned: das mit den Sternchen ist normale Markdown-Syntax, wie bei den Fragen und Antworten...
@OregonGhost: allerdings bin ich grad am Grübeln welche beiden Hersteller Du meinst ;-)
@Jan: Ich dachte, du hättest mal bei einem davon gearbeitet, war da nicht was? ;)
Jan
Jan
@OregonGhost: jo stimmt, da war auch Gebäudeautomation dabei...
@sinned Wie die *Sternchen * am Himmel sozusagen...
Jan
Jan
@OregonGhost: allerdings war ich halt hauptsächlich in der Forschung/Vorausentwicklung für die Fertigungsautomatisierung unterwegs.
10:09
Das passt schon ;)
Jan
Jan
<lach>
@OregonGhost: Die Firma, bei der Du arbeitest, hat aber nicht zufällig ihren Hauptsitz in einem westfälischen Kaff nahe Bielefeld, oder?
 
1 hour later…
11:44
@Jan: Da muss ich mal auf die Karte gucken... Gibt es Bielefeld überhaupt?
Also, der Hauptsitz meiner Firma ist sowieso Lübeck. Aber einer unserer größten Kunden hat seinen Hauptsitz in einem Kaff etwa 50km von Bielefeld...
Jan
Jan
12:45
Hm, ich glaube dann sprechen wir nicht von den gleichen Firmen. Ist aber auch gut zu wissen ;-)
 
1 hour later…
Em1
Em1
13:57
@JohnSmithers Eigentlich hätte ich General Reference ausgewählt, aber das gibt es ja immer noch nicht hier. Egal, was ich ausgewählt hätte, es wäre nicht passend gewesen. Aber dazu gibt es ja schon auf Meta nen Thread. Solange es für solche trivialen Fragen keine bessere Möglichkeit gibt, nehme ich halt not a real question
14:07
whoa!! first reputation^^
Jan
Jan
Glückwunsch :-)
 
5 hours later…
19:30
Nun ja. Ich fühle mich ja selbst unwohl in der Rolle des Überwachens und Strafens. Ich schlage auch blos vor, von einer 1-Promille zu einer 1-5% Quote zu gelangen.
Ich möchte mehr Qualität, nicht mehr Masse. Ich halte es für eine Illusion zu glauben, dass man über Masse zu mehr Qualität kommen kann, wie ich es auch für eine Illusion halte, auf Englisch Deutsch lernen zu können.
Wenn man erstmal eine Horde User geködert hat, die es entweder nicht besser kann, oder zu faul ist - ich glaube ja nicht, dass man so User anlocken kann, sondern nur Laufkundschaft, die sich bei dict.leo.org nicht betreut fühlt, sondern nochmal eine persönliche Ansprache braucht -
wenn die sich wirklich niederlassen, dann werden sie nach der Betaphase nicht das Feld räumen, sondern Gewicht haben, und dann werden sie einfordern, dass machen zu können, was sie schon immer gemacht haben. Dabei werden sie Reputation haben wie Onassis Öl, denn hier hofft man ja mit Großzügiger Fehlertoleranz die Betaphase zu überstehen.
(s/dass machen/das machen)

« first day (295 days earlier)      last day (4696 days later) »