« first day (1658 days earlier)      last day (3333 days later) » 

06:58
Tach auch...
Kennt jemand eine Seite auf der Idiome und Redewendungen aufgelistet sind? Andere als redensarten-index.de
07:22
@Martin-マーチン mit Erklärungen, wo sie herkommen hat geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch eine gute Sammlung.
cool, da hätte ich es nun wirklich nicht erwartet
07:51
@Martin-マーチン die haben richtig gute Informationen, aber eben nur zu ausgewählten Sachen.
hmm, ja hat mich sehr an Wissen mach Ah! erinnert
die haben ja auch öfter mal redewendungen dabei...
und wenn es für kinder erklärt wird, versteh ich es meist auch lol
@Martin-マーチン also meine Kinder sind empfindlich, wenn man ihnen einen "Scheiß" erzählt, die möchten das ganz genau und fundiert wissen.
Gute Kinder! Immer neugierig sein... und nicht immer alles glauben. Wie alt sind sie denn, wenn das nicht zu persönlich ist...
08:09
Die sind 11 und 12 und fern von "gut" ;)
Letzte Weihnacht gab's einen Wunschzettel voll mit Amazon-Bestellnummern. Dieses Jahr keine Spur von Wünschen (die haben wohl alles)... :/
Sei doch froh über sowas :D
Aber ich glaub ich war da (und bin es noch) genauso anstrengend...
Ich hab mir das was ich wollte immer vom Taschengeld gekauft, oder halt heute aus der lohntüte... daran wär mal beinahe ein beziehung zu grunde gegangen...
@Martin-マーチン Du hast vergessen, ihr auch was zu kaufen? Das geht gar nicht :)
nee... Ich hatte mal nen flyer von nem lederwaren geschäft durchforstet... und da hat mir was gefallen, das war kurz vor weihnachten... und da war sie schon ganz happy das sie was gefunden hat was sie mir schenken kann... naja... davon hatte sie nix gesagt... und am nächsten tag bin ich los und habs gekauft... und als ich das dann vorgeführt hab gabs ein bissi böses blut...
@Martin-マーチン ja, das kenn' ich - ist immer blöd, wenn der Partner sich kurz vor Weihnachten genau das kauft, was man als Überraschung schon im Schrank versetckt hat.
So sind Menschen nunmal eben... da kann man nur umtauschen gehen...
08:18
Hab' diesmal 100-mal gesagt "Wünsch' Dir das doch zu Weihnachten....".
Hahaha... das kenn ich aber auch...
So ist nur noch die Farbe eine Überraschung.
ich hab mich mit ihr dann geeinigt das dieses überraschungsding zu aufwändig ist... jeder hat nen wunsch frei und gut isses
Wir haben uns gesagt: "Wir schenken uns nichts" ... das klappte aber nicht, weil die Enttäuschung über ein fehlendes Geschenk zu groß war...
und meistens gab es noch ein date dazu, so mit theater und essen und so... das war dann die überraschung, obwohl es ja beim zweiten mal schon keine mehr ist...
08:21
aus "Wir schenken uns nichts..." wurde ein "Ich schenke Dir nichts, Du aber mir schon"
wir schenken uns nichts hat noch nie geklappt... also zumindest kenn ich da keine erfolgsgeschichten
Ich habe ziemlich früh und erfolgreich einen Nichtangriffspakt mit meiner Frau geschlossen, weil ich auch so eine Person bin, die sich einfach kauft, was sie braucht. Falls ich über etwas stolpere, dass sich gut als Geschenk eignet (und bei dem ich sicher bin, dass sie nicht darüber stolpert), schlage ich es ihren Eltern vor, dann bekommt sie von denen keinen nutzlosen Mist.
ich hab bei geschenken irgendwann angefangen nur das zu verschenken was ich selber auch haben will... dann ist wenigstens einer glücklich ;)
@Wrzlprmft auch ein guter Weg!
@Wrzlprmft welch vorraussicht...
schlimm ist das beim geburtstag von meiner ex geworden... da stand dann der ganze freundeskreis auf der matte... du sag doch mal...
08:24
hihi - das ist die Hölle!
Ja... sollten nicht eigentlich die Freunde bei sowas helfen... naja hahaha... die zeit ist nun erstmal vorbei
Und weihnachten gibbet hier ja auch nicht... alles ganz entspannt
Das einzige, wo ich mir vorstellen kann, dass die Geschenke-Geschichte praktisch ist, ist, wenn man etwas haben möchte, aber es aufwendig (nicht teuer) ist, es zu kaufen, bzw. eine vernünftige Wahl des konkreten Geschenks zu treffen. Dummerweise klappt das mit den Leuten, die darauf bestehen, mich zu beschenken, nicht, die schenken einem dann einen Gutschein für das, was man haben will, und man hat wieder dasselbe Problem wie vorher.
Ich hatte genau deshalb schon verfallene Gutscheine in der Schublade.
Oder noch schlimmer: Du wünscht Dir explizit die englische Fassung von etwas und bekommst die deutsche.
Autsch.
08:30
Ja das kenn ich auch... wir hatten einem kollegen zur hochzeit eine ballonfahrt geschenkt (das war aber abgesprochen) und dann war der sommer über immer schlecht bewettert und dann kam irgendwann das erste kind, da hätte es beinahe nicht geklappt...
As it is true that "Mahlzeit" may be used with a negative connotation, and this is an important point to make here, but I believe that the English counterparts you had posted don't catch the meaning too well (it's more along the line of "to be done with sth."). Consider to edit your answer. — Takkat ♦ 42 mins ago
Hat jemand eine bessere Idee?
Also "Mahlzeit", "Ja Mahlzeit" oder "Prost Mahlzeit" mit negativem Gebrauch.
@Takkat Bezüglich was genau.
Sieht wie ein sinnvoller Kommentar aus.
@Wrzlprmft nun ja, der OP meinte erst, es sei wie "F**ck you", jetzt sagt er "oh forget it"... was so nicht ganz passt. Ich hatte "to be done with" vorgeschlagen.
Aber evtl gibt's auch was Besseres?
Spontan würde ich das negative »Great!« vorschlagen.
@Wrzlprmft jaaaa! Das paßt auch ganz gut.
08:42
@Takkat Allerdings nicht zu dem Beispiel im Video
"Der Alte" !!! - das ist bei YouTube erst nach Ausschalten des "eingeschränkten Modus" zu sehen... seltsam.
Da erwartet man eigentlich ganz andere Inhalte.
Im Beispiel im Video ist es sowieso zu 90 %, wenn nicht 100 % der Kontext, Tonfall, u. Ä., die die Musik machen. Der hätte genausogut »Tschüss«, »Auf Wiedersehen« oder »Grüß Gott« sagen können.
09:01
ich glaub "cheers" würde auch funktionieren, ist aber vielleicht sehr regional...
Es würde der Lesbarkeit deiner an sich guten Antwort sehr helfen, wenn Du auf eine erneute Ausarbeitung des Unterschieds zwischen einem Dialekt und einer Sprachvarietät verzichten würdest. Du kannst doch einfach in einem kurzen Satz auf deine anderen Antworten hier verlinken. Dann brauchst Du das nicht jedesmal neu zu schreiben. — Takkat ♦ 1 min ago
 
3 hours later…
11:50
das schon wieder....
Hallo! Ich studiere das Vokabular der Familie? Haben Sie eine große Familie?
12:11
Das erste
Fragezeichen ist ein Tippfehler...
 
5 hours later…
17:27
Moin! Ich habe eine Frage: "XY war gut organisiert im Sinne, dass ..." kommt mir verständlicher als folgende Variante vor: "XY war gut im Sinne organissiert, dass ..." ? Letzteren Satz finde ich aber grammatisch besser. Oder sind beide falsch?
17:48
@c.p.: Der erste ist auf jeden Fall besser, allerdings würde man hier „in dem Sinne“ sagen.
Das dem hat eine deutliche Betonung, deshalb würde man es nicht mit dem in verschmelzen.
 
3 hours later…
21:17
hi, you have a word for actual things(echt) but why you have borrowed english word(real) to confuse DaF students :P
Now am I echte person oder reale Person?
@Bergmann real comes from Latin, not from English.
@Bergmann Also never assume that languages are intelligently designed – it’s even worse than nature.
@Wrzlprmft i'm gonna use echte after all
@Bergmann In this case, both fit, but as a first guess, I would say that this does not generally hold.
21:36
@Wrzlprmft a friend of my friend's friend said to a couple echte Paar here i think real doesn't fit
Ehepaar?
yes it was.
that right
@chirlu she used echte Paar as a compliment
21:52
Models of real objects are very meaningful in showing meaning. Last part of my sentence(meaningful in showing meaning) could be tranlate in german to aussagekräftig im Sinne zeigen.?
or beim Sinne zeigen

« first day (1658 days earlier)      last day (3333 days later) »