I'm a bit confused by this sentence: Das ist nicht ungefährlich, denn sobald man aufgehört hat, sich gegenseitig durch spontane trockene Kommentare zu beleidigen, fehlt die notwendige Spannung, um eine Beziehung am Leben zu halten = it's not without danger because right when you stop insulting each other spontaneously and dryly, the necessary tension is missing which is required to maintain a relationship
@Astrum: The research effort shown is certainly not zero (though admittedly quite low). Anyway, we should not be too lazy to elaborate on the close reason, no matter how bad the question is.
@Astrum No, "mit" would change the meaning of the sentence. "Bei" is used here in the sense of "when looking at pulp, there are more different tastes than..."
@Takkat: Ich möchte die Frage auch nicht schönreden, aber bei mir ist als Schließgrund »................................« zu sehen. Das sollte meines Erachtens nicht sein.
@Wrzlprmft allerdings nicht... so genau habe ich nicht hingesehen (und der 2. Close Voter offenbar auch nicht) - wenn ich das jetzt ändere, ist die Frage sofort geschlossen, möchten wir das?
Whenever we close questions we feel to be off topic we can choose other for a custom wording:
Choose short but meaningful words to help the OP to improve their question.
Dots only as shown above will not help anybody. Please do not blindly approve such a close reason when reviewing (this had ...
In dem Zusammenhang fällt mir immer ein dass sich beim "Matrix"-Film immer alle am Prinzip "Menschen als Energieversorgung" stören, aber niemandem auffällt dass das Biomaterial Verstorbener offenbar ausreicht um die Ernährung der Weltbevölkerung sicherzustellen. Das ist doch mal ein Unsinn.
Wir essen ungefähr 60kg Fleisch pro Kopf im Jahr.
Zitat Wikipedia: "Ein Deutscher konsumiert während seines Lebens im Durchschnitt das Fleisch von 1.094 Tieren (4 Rinder, 4 Schafe, 12 Gänse, 37 Enten, 46 Schweine, 46 Puten und 945 Hühner)"