« first day (985 days earlier)      last day (4006 days later) » 

06:00
Wie wird "etwas wieder beleben" in einem Satz verwendet? Bedeutet dieses Verb im Sinne von "to bring up" oder?
 
2 hours later…
07:57
so empty
08:15
@Astrum Alle pennen, nehme ich an
But it's not a holiday
and here comes @OregonGhost ghost on cue
Moin :)
@Takkat Hey, es waren zwei neue an Bord, ich kannte diesmal nur eine ;)
hey
Moin Moin :=)
@DerPolyglott33 Wir nennen das "Montag".
08:27
Bedeutet "Etw. wieder beleben" im Sinne von "to bring up" im Englischen?
"to bring up" scheint jede Menge Bedeutungen zu haben, so dass ich das nicht ausschließen kann. Allerdings würde ich "etwas wieder beleben" dergestalt interpretieren, dass man zum Beispiel ein Lokal, das unter Kundenschwund zu leiden hatte, mit einem neuen Konzept wiedereröffnet und dadurch wieder belebt. Ich bin auch nicht sicher, wie es geschrieben wird - "wiederbeleben" als "reanimate" wird bestimmt zusammen geschrieben, aber wenn man z.B. einen Ort wieder belebt...
Kann man ein Traum "beleben" ?
08:43
what is the ADAC all about?
is this some sort of lobby group?
Meinst du einen Traum wie z.B. eine Weltreise, die du gerne machen würdest?
@OregonGhost what's the main difference between "verändern" and "ändern"?
they seem exactly the same
"etwas verändern" und "etwas ändern" sind sich sehr ähnlich, wobei "verändern" dann eher z.B. ein Detail verändert und "ändern" eher etwas Größeres ändert.
08:58
ern
hmm
Zwar ist der VW Golf wohl wirklich das beliebteste Auto der Umfrageteilnehmer, aber die Teilnehmerzahlen wurden stark verändert. - does it make a difference here?
Ja, aber ich kann den Unterschied nicht genau erklären :X
haha
"verändern" heißt auch sowas wie "manipulieren" und passt daher hier.
ok, I kinda see
"ändern" wäre eher z.B. "durch die neuen Informationen ändert sich das beliebteste Auto der Deutschen": Man ändert ja nichts am Auto, sondern das Auto ist dann ein anderes.
09:01
thanks
that kinda makes sense
Mein Kumpel hat sich gerade einen Golf VII gekauft. Ist schon ein schickes Auto, ich war früher auch mal Golf-Fahrer...
O.o
you need to use "sich" with that?!?!
oooooohhhhhh
hit sich gekauft, I see
Mit "sich" sagt es klar aus, dass es für ihn selbst ist. Das sagt man dann häufig so, bei Dingen, die man länger benutzt. Bei Einkäufen des täglichen Bedarfs (Lebensmittel) sagt man das eher nicht.
I figure, it seems exactly like we would say "He bought a nice computer for himself"
just without the "for"
another question...
Die Lösung im Deutschen ist da fast eleganter. Natürlich kann man auch explizit sagen, dass man etwas für sich selbst oder für den Eigengebrauch kauft.
09:08
why do I read both "ich lebe in..." und "ich wohne in"?
Warum nicht?^^
hahaha
ok, danke
ich verstehe
ich dachte, dass ein mehr "richtig" war.....
Es sind hier Synonyme. Im Englischen gibt es ja auch noch ein paar Synonyme für "to live in", auch wenn die seltener sind, während man die beiden deutschen Varianten beide häufig verwendet.
"Leben" betont vielleicht etwas die Orte, an denen man sich aufhält, während "wohnen" konkreter den eigentlichen Wohnort hervorhebt. Aber das ist eher subtil und muss nichts heißen.
"I'm residing in" etc. yeah
Genau ;)
09:11
It's funny how I never notice these things in English until somebody points them out
It's the same with German :)
I have a problem figuring out the difference with a lot of German verbs
wie schützen und beschützen
@OregonGhost Wie z.B. Ich will Zahnarzt werden u. nach dem Zahnarztstudium bin ich Zahnarzt geworden.
@NevikRehnel must have partied too hard on Sunday night
@OregonGhost Kann man in diesem Zusammenhang " etwas wieder beleben" verwenden?
09:22
Nein, das impliziert ja, dass etwas "tot" war. Also wenn du dann zum Beispiel was anderes studiert oder ein paar Jahre in einem anderen Beruf gearbeitet hast und dann doch noch Zahnarzt wirst, weil das dein Traum war, dann hast du deinen Traum wiederbelebt.
Axo.
Wie sagt man "dental practice" ?
Zahnarztpraxis?
ist practice nicht Übung?
Zahnarztpraxis ist richtig, ja.
Ich bin mir unsicher, ob ich dieses Wort in diesem Kontext benutzen kann...
Ja... Kommt dann drauf an, was du mit practice meinst :)
Meinst du damit Berufserfahrung?
Das hängt damit zusammen, dass Praxis im Deutschen von "seine Praxis ausüben" kommt.
09:37
in dem Fall wäre es nämlich "falsch"
Nein Studium
Naja, dann Zahnarztstudium? ^^
bist du dir bei Studium sicher??
Ich denke immer noch lol
Also im Deutschen meint man mit einer Praxis jedenfalls den Ort, an dem der Arzt praktiziert.
09:38
das wäre wohl eher "dental studies"
Er übt seine Praxis als Zahnarzt an der Uni Hamburg aus?
seinen Beruf
die Praxis ist ein Ort...
09:39
--> Seine (Zahnarzt)Praxis ist and der Uni Hamburg.
In der Praxis ist die Praxis meist ein Ort, aber natürlich kann man auch gewisse Praktiken einsetzen...
Dort übt er seinen Beruf als Zahnarzt aus
Ich bin nicht sicher, ob Polyglott davon spricht, dass er an jener Uni studiert und sein Praktikum dort gemacht hat.
Ehe man Zahnarzt wird, muß man jahrlang an der Uni studieren.
Im Gebäude sind außerdem noch Praxen von Kardiologen, Kieferorthopäden, und Allgemeinärzten
@Oregon ich auch nicht :(
09:41
Soll ich es auf Englisch sagen? :)
jahrelang...
bitte ;)
@Oregon Praxis im Sinne von Übung ist ja ein Singularentanum, oder nicht?
He does his dental practise at the univ. of hamburg
Ist das sowas wie AIP?^^
IMO = Er macht sein Zahnarztpraktikum an der Universität Hamburg
AIP?
Wie bitte? lol
09:43
Du meinst ein Singularetantum, Vogel?
Dann ist Praxis sowohl das als auch was anderes :)
Arzt im Praktikum.
Plural von Praxis: Praxen
oder Praktiken
aber das wiederum ist die Vorgehensweise
Ja, das ist glaube ich beides, je nach Bedeutung ;)
und schon haben wir drei Bedeutungen für dasselbe Wort..
09:45
Um Zahnarzt zu werden, muß man jahrelang an der Universität studieren. Man muß die Zahnnerven kennen u. wo man die Spritze hineinspritzen muss?
der zweite Satz macht so leider keinen Sinn...
Da fehlt irgendwie ein Verb.
Man muss die Zahnnerven kennen und wissen, wo man die Spritze hineinspritzen muss.
wäre eine Möglichkeit
Ich würde die Spritze eher (an)setzen als hineinspritzen.
"Spritze in Kiefer vergessen."
09:47
Ich mag, wie die Satzbildung gebildet wird :)
So schön.
Man muß die Zahnnerven kennen u. wissen, wo man die Spritze hineinspritzen muß, um sie zu betäuben.
Der Zahnarzt muß seinen Beruf so schnell machen, wie er kann, weil es dauert eine Stunde, ehe das Anästhetikum weggeht(?)
can "einschrieben" be used in the sense of "ich schreibe in der Universität ein" = I'm enrolled at university?
Ich schreibe mich an der Uni ein...
That's right, it's reflexive, but are you sure that's the correct prepoisition?
Ja, bin ich
but
a lot of results seem to come up for "in die" as well
10:01
Hmm...frag Oregon
Od. Vogel
@OregonGhost we summon you
lol
Judges
German Judges
We summon thee
lol
If the above holds, how is "er schriebt sich an (in) dem Englisch Klasse ein"?
what case do we have to use?
10:07
Deutsche Präpositionen sind schwierig.
Er ist Deutschlehrer an dieser Schule
Es bedeutet, dass er dort arbeitet
I would have guess bei dieser Schule
=/
aw, he left
@Vogel612 @Takkat we have a pressing question for you
Er ist Deutschlehrer in dieser Schule - Es bedeutet, dass er als Deutschlehrer innerhalb der Schule arbeitet.
Das ist es, was ich unter 'in' u. 'an' verstehe.
:)
Anfänger machen immer den Fehler, dass bei die selbe Bedeutung wie "an" hat.
Ich würde mich an einer Uni einschreiben und für einen bestimmten Kurs. "In" kommt mir komisch vor, mag aber ursprünglich korrekt sein.
Wobei ich mich dann eher für einen bestimmten Kurs anmelde. Allerdings habe ich an einer Fachhochschule und nicht an einer Uni studiert ;)
In der Uni einschreiben habe ich noch nicht gehört.
In der Uni würde bedeuten, dass man lernt.
10:22
Nein, wenn dann wäre es "in die Uni" in diesem Zusammenhang. Aber das kommt mir auch komisch vor.
"In der Uni einschreiben" würde bedeuten, dass man dort hin geht, um seine Immatrikulation vorzunehmen ;)
Meine Freundin sagt immer ' Ich bin in der Uni'
Ja, dann hält sie sich dort auf.
Sie sagt, dass sie lernt
Sagt sie, dass sie lernt, oder dass sie studiert?
Mensch, ich lerne was Neues in diesem Chat lol
10:25
@Astrum just ask (here's a bit of a real workload which makes me rather absent)
Sie sagt, dass, wenn sie 'ich bin in der Uni' sagt, sie in der Universitätsbibliothek ist u. lernt.
Das ist es, was sie sagt
Ja, dann passt das doch ;)
Yay
lol
Man muß die Zahnnerven kennen u. wissen, wo man die Spritze hineinspritzen muß, um sie zu betäuben.
Der Zahnarzt muß seinen Beruf so schnell machen, wie er kann, weil es dauert eine Stunde, ehe das Anästhetikum weggeht(?)
Kann eine Anästhetikum weggehen?
Od. verschwinden?
Wenn es eine langweilige Person ist und man diese als Anästhetikum bezeichnet...
Du meinst eher "nachlassen". Die Wirkung lässt nach.
Ahh
lol
Etwas Neues gelernt!
:)
10:30
@Takkat ask what?
I just saw on the news we're supposed to get more snow
-_-
Man muß die Zahnnerven kennen u. wissen, wo man die Spritze hineinspritzen muß, um sie zu betäuben.
Der Zahnarzt muß seinen Beruf so schnell machen, wie er kann, weil es eine Stunde dauert, ehe das Anästhetikum nachlässt - Viel besser? :)
@Astrum was it "Deutschlehrer an der Müller-Lüdenscheid-Schule"?
Es geht immer noch nicht weg ^^
Und entweder "weil es eine Stunde dauert" oder "denn es dauert eine Stunde".
Die Anästhesie lässt nach, bevor der Schmerz kommt.
Aber dafür ist es dann wieder so schön, wenn der Schmerz nachlässt...
10:33
Wenn der Schmerz von selbst nachlässt ist der Zahn kaputt.
@Takkat I'm sorry, but what do you mean? I never aked anything about a German teacher at a school
24 mins ago, by Astrum
@Vogel612 @Takkat we have a pressing question for you
Danke Takkat
ahhhh
10:33
Eine pressante Frage.
Es pressiert also.
well, it was just about the prep. "an" or "in" for what we were talking about
@OregonGhost got it covered
"Es pressiert" is mostly used when you have to go to the bathrooms very quickly.
Dort, wo der Kaiser zu Fuß hingeht.
I don't understand what you mean by "es pressiert"
@OregonGhost Ist abgespaced dasselbe wie Geil?
10:36
Es pressiert, wenn etwas dringend erledigt werden muss.
@DerPolyglott33 eher wie "abgefahren". Aber das kann je nach Umfeld unterschiedlich sein.
Yes, but how does that apply to the question? Frage is die Frage , no?
@OregonGhost Ist das ein Gangstersslang?
Ich höre mir Eko Fressy an lol
Eher Teenie-Slang.
Allerdings verwenden es auch Erwachsene ;)
Ahh
Das ist, glaub ich, eine leichte Art u. Weise, Deutsch zu erlernen lol
Gangsta Rap
10:41
I have to go to sleep
tired
bye everyone
/wave
Bis nachher
Gute Nacht @Astrum
10:57
Kann man so sagen ' Er hat 15 Jahre Zahnarzterfahrung' - he has 15 yrs. of dental experience?
@Astrum I had my bachelor thesis final presentation today :P sorry that my grades have higher priority than you :P
@NevikRehnel Ging's gut?
@DerPolyglott33 Das könnte auch heißen, dass er 15 Jahre Erfahrung mit Zahnärzten hat ;)
@DerPolyglott33 Der Zahnarzt... ...praktiziert seit 15 Jahren ...hat 15 Jahre Erfahrung
@NevikRehnel Na dann, Glückwunsch dazu ;)
10:59
Er hat 15 Jahre Erfahrung als Zahnarzt. ihr amateure :P
Der Amateurgermanist hat niemals 15 Jahre Erfahrung als Zahnarzt ;P
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch zwanzig Jahre lang schlecht machen. -- Kurt Tucholsky
ob erfahrung was heißt stand nicht zur debatte ;)
Kurt hat's immer auf den Punkt gebracht :D
Meiner Erfahrung nach haben Zahnärzte immer genug Erfahrung mit meinen Zähnen gemacht.
Wieso, hast du zugebissen?
11:02
Kraftvoll!
Wobei das dann eher Bekanntschaft als Erfahrung wäre ;)
Mein und sein Erfahrungshorizont übersteigt Euer Vorstellungsvermögen.
(Wurzelbehandlung ohne Spritze sag' ich nur)
Kann man so sagen " Ich möchte ein Vorstellungsgespräch mit dem Zahnarzt ermitteln" ?
Nein.
Was willst du denn genau, willst du es konkret durchführen oder geht es dir um die Vereinbarung eines Termins dafür?
I would like to arrange a job interview with the dentist
11:15
Dann wäre es eher "vereinbaren" und eher "beim" als "mit dem" Zahnarzt.
Man bewirbt sich um eine Stelle und bittet um ein Vorstellungsgespräch.
Ja, das stimmt natürlich, das Vereinbaren bezieht sich nur auf den Termin.
Der Zahnarzt vereinbart dann den Termin.
Naja, man kann ihn schon mit dem Zahnarzt vereinbaren.
11:18
Ermitteln kann auch "herausfinden" bedeuten?
Eigentlich nur.
Ein Komissar ermittelt den Täter.
Man kann Messwerte ermitteln, Personen, man kann in einem Fall ermitteln oder ermitteln, was alles in dem Kuchen drin steckt.
Mit dem Kontoauszug ermittle ich mein Restbudget.
Und stellst fest, dass noch zuviel Monat am Ende des Gehalts übrig ist.
11:19
Neeeeiiiidddd!!
Ich möchte ermitteln, was an dem Strand los ist?
Das ist der feine Unterschied zwischen S und H.
@DerPolyglott33 Nur, wenn du Polizist bist. Wenn du es herausfinden willst, dann passt ermitteln hier nicht ;)
@Takkat Ich stehe auf dem Schlauch, was meinst du?^^
Ach so, S und H ist jetzt klar.
OK, der hat dann nur nicht bei mir gezündet ;)
@OregonGhost Ich muss das Verb herausfinden nur verwenden oder?
@OregonGhost Ich hatte mal einen Auszug, auf dem stand S 1.023,90... ich hatte das S übersehen und war ein paar Tage happy.
11:23
@Takkat Ich mach Online-Banking mit einer Software, die alles schön rot und grün zeichnet und auch einen Graphen dazu anzeigt. Da kann man sich nicht mehr vertun.
Das war noch zu prä-Online Zeiten und in DM
Das war vor meiner Arbeitszeit.
Damals waren (für mich) 1000 Mark wesentlich mehr als 1000 Euro heute...
kaum macht man mal ein meeting muss man 10 minuten den Chatberlauf nachlesen :(
jaja früher war alles besser oder was??
Auf keinen Fall! Nie war alles so gut wie heute.
11:33
Wasserknappheit, Ölknappheit, Übervölkerung, Atom-/Chemiewaffen, Bioengineering, Regierungskrise in der Ukraine
es hört sich alles so toll an..
...kalter Krieg, Ölkrise, Wehrpflicht, Waldsterben... alles überwunden \o/
In meiner Kindheit hatten alle Flüsse Schaumkronen und in den Innenstädten bekam man eine CO-Vergiftung.
schau dir mal Shanghai an... da kann man vom Smog nicht mal mehr die Sonne sehen T.T
Es gab auch noch nirgends Fußgängerzonen - kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
und die Wälder sterben immer noch..
seit Abschaffung der Wehrpflicht fehlen uns die Soldaten, um in Afghanistan und Afrika unsere Grenzen zu verteidigen :(
Ich möchte ermitteln, was an dem Strand los ist?- es Verb sollte ich in diesem Kontext schreiben, wenn ermitteln hier nicht passt?
11:39
sehen, wissen, herausfinden, nachsehen, ...alles nur nicht ermitteln.
Axo.
Bei der Militär, um seine Reihefolge zu steigern, muss man viel studieren - Sinnvoll?
Bei der Beim Militär muss man, um seinen Reihenfolge Rang zu steigern erhöhen, viel studieren.
Das Militär --> bei --der--- dem --> beim
Reihenfolge > Order --> Rang > Rank
steigern > (gradually) increase --> erhöhen > raise
Axo.
Danke!
und was ist mit dem Dienstgrad?
service degree!
11:54
Ich war nicht beim Bund...
Ein Dienstgrad bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung beim Militär, aber auch bei Behörden und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen. Der Dienstgrad wird durch Rangabzeichen oder Kennzeichen an der Uniform oder der Kopfbedeckung angezeigt. Auch andere Uniformmerkmale können über den Dienstgrad Aufschluss geben. Bei Beamten steht die Amtsbezeichnung vergleichbar für einen Dienstgrad. Allgemeines Ein höherer Dienstgrad bedingt in der Regel eine höhere Besoldung, nicht aber zwangsläufig ein höheres Unterstellungsverhä...
@Vogel612 Ja, früher hieß das nämlich nicht Meeting :D
12:17
Ein Hurra der Konferenz :)
ein kongress!
Tagung.
Untertagung
informelles Treffen (was immer alles andere als informell war)
Sitzung - finde ich auch ganz nett.
Besprechung
wo ich mich gern vom chef besprechen lasse
12:21
Tagung Kongress Konferenz Besprechung Sitzung Meeting.
so einfach geht das.
かいぎ (会議)
bin ja dafür, dass mehr japanisch eingedeutscht wird
Besprechung passt für kleinere Runden, Konferenz für größere oder entfernte, Sitzung finde ich generell gut. Dann gibt es natürlich auch noch Workshop...
Im Norden sagt man auch Beschnackung.
12:36
"Zämme hocke" im Süden...
2
(Zusammen sitzen)
 
2 hours later…
14:20
@DerPolyglott33 Wenn du „Axo“ sagst, meinst du „Ach so?“
@DustinL. German chat slang ;)
@OregonGhost Naja dann brauche ich ein Wörterbuch um den Slang zu lernen!
Weil ich noch nie vom Wort gehört hab
Für den Anfang:
18
Q: Are there any German Internet slang acronyms like "LOL"?

splattneLOL (an acronym for "laughing out loud"), LMAO, ROTFL and other Internet slang acronyms that express bodily reactions, in particular laughter, are very popular. Are there equivalent or similar German expressions? If they do exist, are they actually being used? TIA ;-)

Da ist aber leider Axo nicht drin, weil es nur um Akronyme geht...
Klar. Ich hab's schon gelesen und ist mir doch hilfreich aber ich verstehe nicht "Axo"
 
3 hours later…
17:46
"x" kommt auch von der schriftlichen Verkürzung von "ks", und von "akso" ist es nicht weit zu "ach-so"
leider
ich finde axo immer etwas befremdlich
zumal man bei uns sowieso "aso" sagt, von daher ist das x hier sehr selten, auch in online unterhaltungen
18:03
@DustinL. Ja :)
Hallo an alle
 
5 hours later…
23:01
@NevikRehnel erhm... I was fairly certain that you'd see it for the joke that it was

« first day (985 days earlier)      last day (4006 days later) »