the thing is, long infinitive-based subclauses like "to cut hair too short" usually need to be delimited by a comma in german. if the main verb refers to the action expressed by that subclause, there should be an "it"
(pure speculation on my part)
it's not too big a mistake, but as you noticed it's hard to get the sentence structure right without it
Since they have same questions on different language learning SE websites(resources for learning Russian), I'd like to write one for German language since it's a great idea to have all kinds of resources in one place.
This is a specifically created Community Wiki which gathers resources for lear...
I just posted a link to a question in a StackExchange chatroom, and the abbreviated text ( superuser.com/questions/... ) was distinctly unhelpful.
And actually, that's exactly what I posted:
( http://superuser.com/questions/226566/find-filename-in-osx-terminal/226571 )
And it was rendered ...
@Gigili Germans like eiderdowns or other rather thick and warm blankets anyway, not just a sheet. That's what I always miss when I'm in a hotel abroad (other than Austria or Switzerland).
@Vogel612 Auf einer Wand steht bei mir im Schlafzimmer morgens sogar die Sonne. Aber halt nicht auf dem Bett :)
@Vogel612 Wegen der Rollläden? Naja, aber dann ist es doch auch wurscht, ob da nun Sonne ist oder nicht, wenn ich die eh erst nach dem Aufstehen hoch mache. Danach bin ich ja eh nicht mehr im Schlafzimmer.
Aber ich verstehe deine Argumentation trotzdem nicht. Wenn du Rollläden sinnvoll findest, um nicht von der Sonne geweckt zu werden, aber unbedingt Sonne im Schlafzimmer haben willst, um morgens Sonne zu haben... Dann ist das irgendwie ein Widerspruch in sich :D
Wo wir von der Sonne reden. Mein Hotel ("Sonne") hat tatsächlich neue Bäder seit letztem Mal. Sehr schick, sehr modern, mit duschwannenlosen Duschen. Ein Trend, den ich irritierend finde.
@Takkat Bei mir auch nicht. Ich habe eigentlich nur Tageslichtrollos, -vorhänge und -Schiebegardinen.
@Vogel612 Das ist auch immer mein Problem hier in Österreich. Da fängt das Arbeiten schon um 8:30 an, also muss ich um 7:30 im Hotel beim Frühstück sein... Etwas knapp alles, vor allem weil ich zu Hause immer erst auf der Arbeit frühstücke.
Denn die meisten der genannten Synonyme zu Durchführen finde ich für Experimente nicht passend - jedenfalls nicht für die Durchführung. "Arrangieren" oder so kann natürlich je nach Kontext durchaus passen.
Wortwiederholungen sind natürlich nicht zwangsweise ein Problem, auch wenn man sie nicht gerne im Deutschen sieht. Aber man kann's halt auch übertreiben mit "for the sake of Abwechslung" ;)
Ja, eine Suche ist ja aber auch was anderes als ein Experiment :)
Naja, Wissenschaft muss auch nicht furztrocken sein. Es gibt durchaus Professoren, die auch gerne Spaß beim Lesen einer Arbeit haben, anstatt sich durch "wissenschaftliche" Formulierungen zu quälen.
"Wir haben das Experiment so lange modifiziert, bis es das gewünschte Ergebnis lieferte."