« first day (941 days earlier)      last day (4050 days later) » 

00:00
find aber interessant, wie das G auch da zu einem J wird
Em1
Em1
Allet jutjejange
Isch mag ming Dioalekt
ikke lieb ihm
Em1
Em1
ein freund von mir ist gebürtiger ossi (berliner ossi), lebte lange zeit im rheinland und jetzt bei den schwaben. der spricht wirres zeug :D
Und, erzähl ich immer wieder, in der Uni. Ein Mädel aus Kiel hinter mir. Ick dreh mich so um und sach zu der: "Wie isset dich?" und Sie "Hä", und ich "Wie isset dich?", sie: "Wie isst der Tisch". Ich: "ne man, wie isset dich"
@Em1 Wie Anglizismus, sondern Holländisch.
@Em1 bahahaha
Em1
Em1
00:04
hmmmm
ne man, wie isset dich = a man that eats you?
I'm trying to make sense out of your dialects...
LOL
Em1
Em1
"wie isset dich" = "wie gehts dir" @cerberus
Heh.
Em1
Em1
^^
00:07
und ne man könnte einfach nur „nein“ sein
I was afraid it meant that.
Em1
Em1
:D
Ohh as in "nee, Mann!"
I thought as in "[ei]ne Mann."
OK now I get it.
So you repeated your first question.
Em1
Em1
Nein Mann, ich will noch nicht gehen. Ich will noch ein bisschen tanzen.
Yes I did, over and over again
And she thought you said "how eats the table?".
Em1
Em1
00:09
Finally I asked someone who speaks the same dialect and we talked a bit and she was looking like a car
Thats right
Haha like a car?
Em1
Em1
^^
Du guckst echt wie ein Auto.
Also wie guckt ein Auto?
Mit den Lampen?
@Em1 du könntest wohl auch kein Plattdeutsch vestehen, oder? :D
Plattdütsch klingt ein bißchen wie Holländisch.
00:11
@Cerberus „ne“ hat ein E zu viel
also, in dem Falle
@clinch Ja, es sollte "ein" sein, ich weiß, aber...na ja, Dialekte und sowas!
Em1
Em1
@clinch Naja, wir sprechen hier eine Art Platt. Und ich verstehe auch ein wenig Holländich @cerberus übrigens. Also ich kanns einigermaßen lesen ;)
Mooi!
Holländisch ist eigentlich ein Deutsches Dialekt...
Em1
Em1
Stimmt. Deutsch, aber vor 200 Jahren stehen geblieben
Heh.
Em1
Em1
00:14
Das war beleidigend :D
Nein, Holländisch ist eine tolle Sprache
hust
Ich bin wieder ganz schockiert!
Afrikaans klingt alt für uns.
Em1
Em1
choquier meinst du? ;)
Namibian German?
Est klingt mehr als Niederländisch.
Man spricht es in Südafrika.
Em1
Em1
No idea... Ahnungslos
Vielleicht auch ein bißschen in Namibien.
00:16
ich hab neulich ein paar holländer kennengelernt, du die meinten, dass deutsch zu kompliziert wär und dass die gramatik im niederlandischen ganz einfach wär ^^
Afrikaans (wörtlich afrikanisch), früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache in Namibia. Es gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und ist aus dem Neuniederländischen des 17. Jahrhunderts entstanden. Verglichen mit der heutigen niederländischen Standardsprache hat Afrikaans erhebliche morphologische Vereinheitlichungen durchlaufen. Verbreitung Afrikaans wird hauptsächlich in Südafrika und Namibia gesprochen, außerdem von kleineren Gruppen in anderen Sta...
sowas wie Plusquamperfekt finden die verrückt und unnötig
@clinch Die Fälle, vielleicht?
@clinch Aber wir haben das auch?
Em1
Em1
Pluquam hat doch jede Sprache ^^
@Cerberus joa, aber die merken das ja gar nicht ^^
00:18
Hah.
Also man kann doch das Plqpf einfach umsetzen von Holländisch zu Deutsch?
Ik had hem gezien → ich hatte ihn gesehen?
ich hab keine Antwort drauf...
So machten wir das in der Schule.
Bist du sicher, dass sie das Plqpf bedeuteten?
Nicht z.B. den Konjunktiv?
Em1
Em1
@Cerberus Habs auch ohne Übersetzung verstanden ;)
Heel knap!
Em1
Em1
Ja, der pure Wahnsinn. Aber Du kannst nicht das simple past einfach übernehmen!!!
wir machten mal gar nichts, wir haben gemacht
00:22
@Cerberus ne, die haben zwar sicherlich von dem plusquamperfekt geredet, aber auch von dem genus und den fällen... naja, die hassen die sprache :P
Ja, die Tempora kann man leider nimmer einfach übernehmen von einer Sprache zu einer anderen...
Em1
Em1
Vor allen Dingen nicht von oder zu Deutsch
Das Deutsche hat keine Verlaufsform
"Ich bin am machen" sacht der Rheinländer.
@clinch Kann es sein, dass sie etwas anderes bedeuteten, aber ein falsches Wort benutzten?
@Em1 Verlaufsform?
> nf. continuous forms, succession, continuity, sequence
@Cerberus nein, ich bin mir sicher, dass die das richtige wort benutzen haben
Ah, also der Englische "continuous".
Em1
Em1
00:26
@Cerberus bedeuten meinen
bin am spielen, altah, hau ab!
@clinch OK dann kann ich nichts anderes konkludieren, als dass sie kranksinnig sein müssen!
Em1
Em1
> Die Kuh am Schwanz am raus am ziehen.
Perfektes Deutsch !!!
@Em1 Ah, danke.
@Em1 man hört zwar „ich war essen“, das ist aber keine richtige verlaufsform
@Em1 uff, das sagt man, wo du wohnst?
Em1
Em1
00:28
Nein clinch, das ist Ironie
@clinch Das kan man auch in H. sagen, "ik was (wezen) eten". Aber das ist ein bißchen...na ja, lower class?
Em1
Em1
Im Deutschen haben wir halt Wörter wie "immer" oder "gerade" die sagen, ob wir etwas "für gewöhnlich" oder "im moment" machen ^^ ne
In Dutch, we can say "ik ben aan het spelen" for "I am playing", but usually the continuous is not necessary, so we would just say "ik speel" (though not in this example).
@Cerberus heutzutage wird „bisschen“ mit zwei s geschrieben, falls es dich interessiert :)
Em1
Em1
Das ist wieder wie praktisch im Deutschen. Nur das das eine eigentlich falsch ist ^^
00:32
@clinch Heh danke. Die rechtschreibung der ß/ss veranderte als ich in der Schule war.
Em1
Em1
@clinch Es sei denn du bist Schweizer
@Em1 die schweizer haben gar kein ß
was meint die Satz "Dieses Buch richtet sich in erste Linie..."?
Em1
Em1
@clinch Stimmt, so rum war das
richten = to direct, to judge (accoridng to wiktionary)
Em1
Em1
00:35
... an unsere Kunden"
jo, das Verb hier wäre nicht nur richten, sondern sich (an jmdn.) richten
I really don't understand how a sentence like this makes sense "er ist gestern gefahren" - why is there an "sit" there?
ist*
Em1
Em1
In German we do have two verbs for perfect. sein and haben
I thought it was only haben....
ffs
so how do I know which to use?
00:48
denk an den zustand!
Intransitive verbs and verbs expressing motion usually have sein.
I've only seen "sein" used like this a few times, so I'm guessing "haben" is a safer bet
For most other verbs, it is mostly the same as in English, I would say, except that has been => ist.
as far as I know, we only use "have"
Em1
Em1
@Cerberus True. But "Ich bin genannt worden" and "Ich habe dich genannt". ;)
@Astrum Wrong.
00:50
@Em1 Sure, sure, for transitive verbs, have → haben, but have been → sein.
@Em1 das sind aber unterschiedliche verben
shows how little I know about English grammar
maybe the problem is I have no idea what transitive and intrasitive actually mean
Em1
Em1
@Astrum Object or not
oh, I see
many thanks
that clears that up a bit
> So:
be → sein
have been → sein
have (intransitive or motion) → sein
have (in other cases) → haben
Em1
Em1
00:51
I jump (no object) -> ich BIN gesprungen
I see you -> ich HABE dich gesehen
There are probably some other, more limited rules as well...
well, I've had enough German learning for the day..... 2 hours is enough for one day O.o
alright
stops
Em1
Em1
@Astrum On my clock, it's just 1.53, so you have 7 minutes left
1.54 for me...
Em1
Em1
00:54
yes. NOW
but not a couple of seconds ago
34 seconds ago.
Em1
Em1
darn
Em1
Em1
Da steht das selbe wie bei mir :D
Auch wie bei mir...
Also...
Ich habe gegoogled "atoomklok".
Em1
Em1
00:56
Atomuhr
Aber vielleicht ist das kein Atomklok.
@Em1 Das ist nicht korrekt auf Holländisch!
Em1
Em1
@Cerberus Mir wuppe ^^
Haha was, wuppe?
This one also has the exact same time as my computer: atomic-clock.org.uk/atomic-clock.php
Maybe I am 0.5 seconds ahead.
Well fellas, I'm off for now
I'll see everybody later, bye!
Em1
Em1
Ich mach mich auch vom Acker.
(I'll be off, too) ^^
gn8 all
01:07
nacht, ich geh auch pennen :P
01:51
Ik ga ook tukken/maffen/slapen!
 
7 hours later…
08:25
Boah - kaum bin ich im Bett wird hier wie wild geschnattert... :)
08:42
@Takkat Was will dir diese Werbesendung sagen ;)
Werbung?
Redenwendung...
Protip: "Werbesendung" ist für den Ausdruck nicht relevant
<-- steht auf dem Schlauch
> Boah - kaum bin ich im Bett wird hier wie wild geschnattert... :)
Was will "die Welt" dir damit sagen :P
Ach so... ich störe?
08:46
slow clap
</portal 2 reference>
time to get back to work \o/
Na dann kann man ja getrost in die Zukunft schauen. Von 01:00 Uhr bis 08:00 bin ich immer weg.
Nur nicht im Urlaub ;)
Da bin ich 24h online
09:01
<-- ab ins Vorweihnachtsgewusel
 
2 hours later…
Em1
Em1
10:57
Das Leben spielt hier einem manchmal ganz über mit, wa.
@Em1 Es ist sozusagen ein Über-Spieler.
 
2 hours later…
Em1
Em1
12:39
@NevikRehnel Ein Übermensch.

« first day (941 days earlier)      last day (4050 days later) »