@chirlu ein "Duplicate" ist an sich nichts schlechtes, es verlinkt eben zu einer von uns so gesehenen "Master"-Frage und macht es einfacher, Antworten zu finden.
Es wird immer wieder Fragen auf Deutsch und auf Englisch geben, die das gleiche Thema behandeln. Dann macht es m.E. Sinn, die Fragen zu verlinken. Im SE ist das "closed as dupe" Verfahren dafür vorgesehen.
Du kannst ja eine Meta Diskussion starten, dann hören wir die Meinung der Community (oder zumindest der leider weingen Meta-aktiven User).
Einmal verrückt sein … Tut mir leid, @Em1, aber es lag einfach zu nah. :-) Hier eine Version der Wise Guys (nicht geeignet für Fans einer 4,x-%-Partei): youtube.com/watch?v=8Rkuf8xF5Ac
@Takkat: Gegen einen Link ist ja nichts zu sagen (füge ich selbst dauernd ein). Aber eine Schließung als Dublette bewirkt auch, daß man keine Antwort mehr hinzufügen kann. Normalerweise werden Fragen in der jeweiligen Fragesprache beantwortet; somit gibt es keinen Platz für weitere deutschsprachige Antworten zu du/Du.
@user3480: Seine Gesundheit verfiel völlig, nachdem er einen Herzschlag erlitten hatte.
@chirlu wir haben, glaube ich, keine Regel, nach der man keine deutschen Antworten auf englische Fragen geben darf. Man könnte also, so man wollte, durchaus auch bei der Masterfrage eine neue Antwort hinzufügen.
@user3480: Ein Herzinfarkt wird als punktuelles Ereignis angesehen (auch wenn er in Wirklichkeit natürlich einige Stunden bis Tage andauert). An etwas leiden kann man nur über längere Zeit. (Umgekehrt kann man nichts Andauerndes erleiden.)
Z.B. einen Unfall erleiden, einen schweren Sturz erleiden; an Krebs leiden, an einem Magengeschwür leiden, an Alzheimer leiden.
@Takkat: Die letzten drei Kommentare bei german.stackexchange.com/a/8149 können wohl weg. (Ich kann von der Mobiloberfläche aus keine Kommentare markieren.)
Jetzt sind's schon weniger \o/ ich kann mich noch an die eine oder andere Frage erinnnern, in denen alle Kommentare gar nicht mehr auf meinen Bildschirm passen....
@Takkat dann schau doch mal die eine oder andere meta-frage auf den größeren SE seiten an, da kann man 2-3 Seiten kommentare lesen, und trotzdem immer noch neues finden
Manchmal ärgert es mich, wenn alles zu einer Frage schon in den Kommentaren gesagt wurde und dann niemand mehr Lust hat, eine Antwort zu schreiben. seufz
lossy ist um sooooo viel schöner als 𝖛𝖊𝖗𝖑𝖚𝖘𝖙𝖇𝖊𝖍𝖆𝖋𝖙𝖊𝖙 :)
@Takkat: Woher kommt denn die Frage, wenn sie oder er noch nie im Chat war? Ich habe auf den Pfeile unten rechts im Textblock geklickt - dann macht die Chatsoftware den Bezug.
@user3480 nein, denn es heißt betteln um etwas. (wenn dann mit relativsatz: er hat darum gebettelt, dass ich dumme Sachen mache) außerdem ist betteln eher beg und damit in diesem Kontext unangebracht.
@user3480 beide sind ein wenig veraltet. "Betteln" im Sinn von inständig Bitten hört man nur noch in Bezug auf Kinder, oder in der Wendung bitteln und betteln.
Die Kinder bettelten um ein Eis. Und bekamen natürlich eines.
Auch anbetteln ist nicht mehr sehr gebräuchlich, aber man kann es noch verwenden. Noch ist das Wort nicht ausgestorben ;)
Du könntest z.B. sagen: "Er bittelte und bettelte, bis ich dumme Sachen machte".
Geläufiger wäre: "Er verführte mich zu dummen Sachen" oder "Er verlangte dumme Sachen von mir" - je nach Kontext.
Ich bilde einen Satz mit verführen u. verlangen : 1. Er verführte mich dazu, in den Wald ohne die Erlaubnis meines Vaters hineinzugehen. 2. Er verlangte, dass ich in den Wald ohne die Erlaubnis meines Vaters hineingehe. Danke!
Außerdem betteln Bettler die Fußgängerzonen auf einer Matte sitzen oder im Eingangsbereich von Kirchen, und Tiere, die angefüttert wurden, und die Menschen an ihre Ansprüche erinnern wollen.
@user3480: user3480 verführt mich dazu, Sätze zu bilden. Er verlangt, dass ich seine Sätze bestätige.
Userin3481 verführt mich ihr in den verbotenen Wald zu folgen.