Aber ich glaub ich war da (und bin es noch) genauso anstrengend...
Ich hab mir das was ich wollte immer vom Taschengeld gekauft, oder halt heute aus der lohntüte... daran wär mal beinahe ein beziehung zu grunde gegangen...
nee... Ich hatte mal nen flyer von nem lederwaren geschäft durchforstet... und da hat mir was gefallen, das war kurz vor weihnachten... und da war sie schon ganz happy das sie was gefunden hat was sie mir schenken kann... naja... davon hatte sie nix gesagt... und am nächsten tag bin ich los und habs gekauft... und als ich das dann vorgeführt hab gabs ein bissi böses blut...
@Martin-マーチン ja, das kenn' ich - ist immer blöd, wenn der Partner sich kurz vor Weihnachten genau das kauft, was man als Überraschung schon im Schrank versetckt hat.
und meistens gab es noch ein date dazu, so mit theater und essen und so... das war dann die überraschung, obwohl es ja beim zweiten mal schon keine mehr ist...
Ich habe ziemlich früh und erfolgreich einen Nichtangriffspakt mit meiner Frau geschlossen, weil ich auch so eine Person bin, die sich einfach kauft, was sie braucht. Falls ich über etwas stolpere, dass sich gut als Geschenk eignet (und bei dem ich sicher bin, dass sie nicht darüber stolpert), schlage ich es ihren Eltern vor, dann bekommt sie von denen keinen nutzlosen Mist.
Das einzige, wo ich mir vorstellen kann, dass die Geschenke-Geschichte praktisch ist, ist, wenn man etwas haben möchte, aber es aufwendig (nicht teuer) ist, es zu kaufen, bzw. eine vernünftige Wahl des konkreten Geschenks zu treffen. Dummerweise klappt das mit den Leuten, die darauf bestehen, mich zu beschenken, nicht, die schenken einem dann einen Gutschein für das, was man haben will, und man hat wieder dasselbe Problem wie vorher.
Ja das kenn ich auch... wir hatten einem kollegen zur hochzeit eine ballonfahrt geschenkt (das war aber abgesprochen) und dann war der sommer über immer schlecht bewettert und dann kam irgendwann das erste kind, da hätte es beinahe nicht geklappt...
As it is true that "Mahlzeit" may be used with a negative connotation, and this is an important point to make here, but I believe that the English counterparts you had posted don't catch the meaning too well (it's more along the line of "to be done with sth."). Consider to edit your answer. — Takkat ♦42 mins ago
Hat jemand eine bessere Idee?
Also "Mahlzeit", "Ja Mahlzeit" oder "Prost Mahlzeit" mit negativem Gebrauch.
@Wrzlprmft nun ja, der OP meinte erst, es sei wie "F**ck you", jetzt sagt er "oh forget it"... was so nicht ganz passt. Ich hatte "to be done with" vorgeschlagen.
Im Beispiel im Video ist es sowieso zu 90 %, wenn nicht 100 % der Kontext, Tonfall, u. Ä., die die Musik machen. Der hätte genausogut »Tschüss«, »Auf Wiedersehen« oder »Grüß Gott« sagen können.
Es würde der Lesbarkeit deiner an sich guten Antwort sehr helfen, wenn Du auf eine erneute Ausarbeitung des Unterschieds zwischen einem Dialekt und einer Sprachvarietät verzichten würdest. Du kannst doch einfach in einem kurzen Satz auf deine anderen Antworten hier verlinken. Dann brauchst Du das nicht jedesmal neu zu schreiben. — Takkat ♦1 min ago
Moin! Ich habe eine Frage: "XY war gut organisiert im Sinne, dass ..." kommt mir verständlicher als folgende Variante vor: "XY war gut im Sinne organissiert, dass ..." ? Letzteren Satz finde ich aber grammatisch besser. Oder sind beide falsch?
Models of real objects are very meaningful in showing meaning. Last part of my sentence(meaningful in showing meaning) could be tranlate in german to aussagekräftig im Sinne zeigen.?