"Note that the German word Hunger is a noun. Just as you'd not say I am hunger in English, you most likely would not say I am hunger in German." -- Dustin
"But I am hunger! Your wife said I am more hung than any of your friends..." XD
I'm trying to figure out a couple of grammatical rules, and the easiest way for me to do that would be if I had translations of the following sentences.
He had wanted a cat.
I think "er hatte eine Katze wollte."
rule: perfect tense.
He had wanted to speak.
I think "er hatte spreche...
Please provide the equivalent german words for the following terms.
google (verb)
photoshopped (verb and abjective)
duck it (from duckduckgo.com - brand new)
Is there any urban dictionary (apart from dict.cc) for the german language? If this doesn't exist, why not create one? I mean, report...
Das große ß – – (auch: versales ß, großes SZ, großes Eszett) ist die Großbuchstabenform des Kleinbuchstabens ß (Eszett). Sie ist nicht Bestandteil der amtlich verbindlichen deutschen Rechtschreibung. Über eine Aufnahme dieses Buchstabens in das deutsche Alphabet wird seit Ende des 19. Jahrhunderts diskutiert. Anfang 2008 wurde das große ß als neues Zeichen in den internationalen Standard Unicode für Computerzeichensätze aufgenommen, am 24. Juni 2008 trat die entsprechende Ergänzung der Norm ISO/IEC 10646 in Kraft.
Problemstellung
Das ß kommt in keiner historischen oder gegenw...
...könnte man es ja eigentlich prima für englische Lehnwörter verwenden.
Ich weiß noch, damals in der Siebzigern, als es es in Deutschland populär wurde, haben alle wie selbstverständlich Softeis mit weichem S ausgesprochen.
It's a legal text, so the actual meaning may not be so ovbious... I mean - there are lawyers actually being paid for an accurate translation of such stuff... And they are being paid well. ;)