last day (15 days later) » 

16:55
29
Q: Gute Anrede für Bedienungen

LudiIch suche eine gute Anrede für Bedienungen im Restaurant. Seit Fräulein in Verruf gebracht wurde, denke ich oft über eine Alternative nach. Ich habe bereits etliche Bedienungen gefragt und oft fanden sie Fräulein diskriminierend. Diese Untergruppe lehnte aber auch junge Frau und Madame ausnahmslo...

Frau Ober? (Frau Oberin ist wohl eher ungeeignet...)
Ich finde "Entschuldigung" nicht schlecht. Bei Bedarf verwende ich gerne "Monsieur" oder "Madame". Oder ein einfaches Handzeichen.
So lange man nicht nach der Saftschubse ruft ;-) Ich finde Deine Frage gut, und bin gespannt, was für Antworten sich finden. Und mir geht es ganz ähnlich.
Ich bin nicht sicher, ob es hier eine sinnvolle Alternative gibt. "Fräulein" war ja sowieso ein Exot - nicht nur, weil es keine analoge männliche Form gibt. Auch in anderen Situationen spricht man schließlich Personal praktisch nie mit einer bestimmten Anrede an. Ich sage im Supermarkt oder auch im Fachhandel jedenfalls nicht "Herr Verkäufer!", wenn ich eine Beratung suche; da erscheint eben gerade "Entschuldigung" als die passendste Alternative. Gleiches gilt, wenn ich möchte, dass unsere Reinigungskraft im Büro noch den Mülleimer leert etc.
M.E. liegt nur dann ein Problem vor, wenn man es auf die Ebene der gesprochenen Sprache reduziert. Blickkontakt und Handzeichen, also nonverbale Mittel genügen nach meiner Erfahrung regelmäßig, eine (laute) Ansprache quer durch den Raum bringt deutlich weniger. Falls über längere Zeit kein Blickkontakt möglich ist, kann man auch zB an der Bar Bescheid geben und seinen Wunsch "vormerken" lassen. Alles in allem m.E. kein Sprachproblem, jedenfalls kein reines. Es wird aber eins, wenn man darauf beharrt, die Situation nur mit Mitteln der gesprochenen Sprache zu bewältigen.
Wie hast Du denn vor der angeblichen Kriminalisierung von "Fräulein" männliche Bedienungen angeredet?
16:55
@CarstenSchultz Bei männlichen Bedienungen hatte ich nie Probleme. *Herr Ober" habe ich wohl am häufigsten benutzt, aber über "Monsieur" hat sich auch noch nie jemand beschwert und zu einigen sage ich "Meister" :)
Em1
Em1
Man kann am Anfang die Dame nach ihrem Namen fragen,... ;)
Die Karte, bitte! Die Rechnung, bitte! Zahlen, bitte!
Gute Frage übrigens. Es ist schon lästig, wenn, was eben noch ganz normal war, nun als nicht mehr angemessen gilt, sich aber keine Alternative entwickelt hat.
@Ludi, wenn Dir ein Vorwurf gemacht wurde, ist das unfreundlich. Dass „Fräulein“ allgemein nicht mehr benutzt wird, hätte Dir aber auch früher auffallen können. Dich darauf hinzuweisen finde ich in Ordnung.
@CarstenSchultz Richtig. Aber es ist nicht meine Frage die neu ist, sondern meine Mitgliedschaft hier :)
Zu Edit 2: Wenn dir "Bedienung" nicht gefällt, dann einfach aufstehen und hingehen.
16:55
Ich möchte anmerken, dass Fräulein schon einige Zeit vor der "Blüte" des Feminismus veraltet und teilweise abgeschafft war, siehe Wikipedia-Artikel dazu. In meinem Umfeld sind zudem Anreden für Bedienungen wie Ober, Kellner etc. generell verschwunden und ich kann mich auch von früher nicht mehr daran erinnern. Man bleibt unpersönlich. Sich hier auf das Fräulein zu kaprizieren ist von daher schon sehr seltsam.
@Veredomon Die meisten hier sind sehr jung und signalisieren daher ihr Unverständnis. Ich habe als Kind noch vom über hundertjährigen Fräulein H. Schelte bekommen, weil ich "Frau" sagte und nicht "Fräulein" und vom jungen Fräulein hab ich später bissige Kommentare geerntet und "wenn ich heirate, lasse ich es Sie wissen!". Das ist zwar lange lange her, aber sprachliche Gewohnheiten sind hartnäckig. Mir liegt schon an einer echten Alternative
@Ludi: Wenn Du schon zurechtgewiesen wurdest, wieso hast Du die Bedienungen nicht selbst gefragt, wie sie gerufen werden möchten, wenn sie Dich übersehen haben? Derart naseweis zurückfragend muss ich aber einräumen selbst keine schöne Universallösung zu kennen. Am liebsten greife ich zu Löffel und Zuckerstreuer und improvisiere ein Glöckchen. "Service" habe ich schon gehört und finde es schrecklich. "Fräulein" gefällt mir schon deswegen nicht, weil oft Personen unterschiedlichen Geschlechts bedienen, ohne dass man weiss, in wessen Revier man sitzt.
@userunknown amüsant und scharfzüngig, wie eh und je :) Also ich habe zig Bedingungen gefragt. Ich habe Ihnen alles vorgeschlagen, das ich mir vorstellen konnte. Eine kleine Minderheit akzeptiert Fräulein. Der Rest nennt keine akzeptable Lösung. In Heidelberg war gar eine so frech zu sagen, sie werde am liebsten gar nicht angesprochen, sie sehe schon, wann sie gebraucht werde. Und dies nach geschlagenen 32 Minuten (inzwischen wütenden) Wartens.
32 Minuten ist nicht akzeptabel. Nach 1-2 Min. sollte die Bedienung zumindest signalisiert haben, dass sie einen wahrgenommen hat, und gleich kommt, wenn es voll ist. Ansonsten muss man als Gast nach spätestens 5 Minuten aktiv werden, damit man interagieren kann, bevor man zurecht wütend ist. Außer man hat vor sich 4 Stunden an einem Glas Leitungswasser festzuhalten, weil zuhause nicht geheizt ist. Zur Not aufstehen, an den Tresen gehen, und freundlich darauf hinweisen, dass man übersehen wurde. Evtl. passend zahlen und erklären, wieso.
"Seit der Kriminalisierung von »Fräulein« " Oh, man kommt dafür jetzt schon ins Gefängnis? Oder muß wenigstens Strafe bezahlen? Falls nein, ist das dann schon Politik oder nur ein ganz ungenauer Sprachgebrauch?
16:55
@wochenweise ich weiß nicht, ob man ins Gefängnis kommt, aber einen run in mit der Frauenbeauftragten und Stress mit dem Dekan kann man dafür schon kriegen. Es mag sein, dass "Kriminalisierung" zu viel ist, aber "verpönt" ist entschieden zu wenig. Schlagen Sie doch einen Begriff vor!
"Verpönt" ist ein sehr starker Begriff, ich würde wenn, dann eher einen schwächeren vorschlagen.

last day (15 days later) »