« first day  last day (15 days later) » 

Jan
Jan
09:43
@äüö Warum ist das traurig? Abgesehen davon, dass ich mich auch nicht gerne mit »Mensch« anreden lasse …
 
3 hours later…
12:14
äüö: Dass der Mensch ein Tier ist sollte im 21. Jhr. zum Allgemeinwissen gehören. Dass die Linguistik da abweichende Ansichten beizutragen hätte ist vollkommen ausgeschlossen. Nur Kreationisten und religiöse Fundamentalisten bestreiten noch, dass der Mensch ein Tier ist.
@Em1: Wieso sollte der Mensch eindeutig von Tieren abzugrenzen sein? Aus religiösen Gründen? Aus Eitelkeit? Was meinst Du mit Level? Wenn ich Dich als Deutschen bezeichne, siehst Du dann mit Gauland auf einem Level?
 
1 hour later…
13:42
Ein Auto ist auch keine Kutsche mehr, obwohl es einfach nur eine selbstfahrende Kutsche durch einen eingebauten Motor ist. Dinge können sich zu einem neuen Qualitätslevel erheben und bekommen dann auch eine eigene Bezeichnung. Aus biologischer Sicht ist natürlich der Mensch den Säugetieren zuzuordnen, nur sollte man Erklärungen doch immer der jeweiligen Situation anpassen. Versuche doch einfach mal vor einer Gruppe von Leuten den Satz "Das ist für Sie! Die anderen Tiere bekommen aber nichts." ;)
... biologisch ist der Satz korrekt
Jan
Jan
@äüö Es gibt viele Leute, die ihr Auto »Kutsche« nennen …
14:10
@Jan: Würdest du auf german.stackexchange.com das Auto wie folgt erklären?: "Autos haben einen Motor, andere Kutschen werden durch Pferde angetrieben."
Em1
Em1
@äüö Ignorier's einfach. Es ist der Mühe nicht wert.
14:34
@äüö: Dein Beispiel macht zur Voraussetzung, nämlich das ganz anders sein, was erst zu zeigen wäre. Eine Kutsche ist ein spezifisches Fahrzeug, Autos sind andere spezifische Fahrzeuge. Ein Auto ist immer noch ein Fahrzeug. Es geht auch nicht darum, den Menschen (das Auto) zu erklären, sondern den Unterschied essen/fressen (Pferdeantrieb/Motorantrieb). Also: "Autos werden mit Motoren angetrieben, andere Fahrzeuge können auch mit Muskelkraft betrieben sein" würde man durchaus so sagen.
Wer sagt "Menschen essen, Tiere fressen" sagt damit implizit, dass der Mensch kein Tier ist. Das wäre wie zu sagen: "Cabriolets haben ein offenes Dach, Autos ein geschlossenes."
15:02
@userunknown: Verstehst du nicht, dass du dich mit deiner biologischen Ausdrucksweise auf der falschen Sprachebene befindest, dich also unangebracht ausdrückst? Das Gleichnis ist doch ganz einfach zu verstehen: Du degradierst das Auto, wenn du es beispielsweise bei Gesprächen im Autohaus als Kutsche bezeichnest, aber nicht mit dem neutralen Oberbegriff 'Fahrzeug', wie du selber schon gemerkt hast. Mit weiteren Erklärungsversuchen werde ich nun nicht mehr helfen.
Jan
Jan
@äüö Dein Vergleich hinkt. Erstens hätte ich kein Problem, im Autohaus von einer Kutsche zu reden. Zweitens finde ich die Kutsche nicht degradierend. Drittens halte ich den Oberbegriff Tier nicht für unangebracht. Vielleicht hinkt dein Vergleich ja sogar so sehr, dass er im Endeffekt wieder gerade läuft.
@äüö: Essen und fressen sind nun mal biologische Funktionen - mit welcher Ausdrucksweise sonst willst Du den Sachverhalt bezeichnen? Die Gemeinsamkeit ist ja offenkundig Anlass der Frage, also wieso wird für Menschen, die ja auch Tiere sind, Fressen nicht bzw. nur abwertend verwendet.
@äüö: Wenn Du Dich durch den impliziten Hinweis, dass auch Du ein Tier bist, degradiert fühlst, bist Du es, der Hilfe braucht.

« first day  last day (15 days later) »