« first day (240 days earlier)      last day (1323 days later) » 

09:29
@Loong warum lässt du das nicht alles automagisch von der engine machen?
 
2 hours later…
11:01
@Martin-マーチン Welche engine meinst du? Die Optionen von imgur?
jup
oder halt nicht skalieren...
11:21
@Martin-マーチン Mit imgur geht das so nicht.
Ich zeichne die Bilder ja absichtlich doppelt so groß, um die nötige Auflösung für Retina-Displays usw. zu erhalten. Ich sage dem Browser dazu, wie groß das Bild auf dem Bildschirm erscheinen soll. Hochauflösende Displays finden dann in der Bilddatei genügend Pixel, um das Bild mit der hohen Auflösung darzustellen.
Imgur würde beim Verkleinern ein kleines neues Bild in der normalen Auflösung mit entsprechend weniger Pixeln erzeugen. Da geht also die ganze schöne zusätzliche Bildinformation verloren. Da könnte ich besser gleich meine Bilder in der normalen Größe und Auflösung zeichnen.
Außerdem bearbeitet imgur die Bilder als jpeg, selbst wenn die Bilder gar keine jpg-Dateien sind. Daher kann das unschöne jpeg-Artefakte ergeben, und transparente Pixel werden schwarz.
1
A: Formatting Sandbox—please test stuff here $test$

LoongHazard pictograms a) Each image is resized to ‘small thumbnail’ (160 × 160) by appending the single character suffix ‘t’ to the end of the image id, and before the file extension. b) Each image is resized to 160 × 160 using HTML. (To better see the difference, use the zoo...

ich halte nicht viel von retina displays
sieht für mich identisch aus...
@Martin-マーチン wenn du einen normalen Bildschirm hast, zoom mal mit dem Browser auf 200 %, dann siehst du, was ein Retina-Display daraus machen würde.
@Martin-マーチン Ich halte ja auch grundsätzlich nicht so viel davon und habe auch gar kein Retina-Display. Bei den Strukturformeln sieht man allerdings schon deutlich den Unterschied in der Auflösung im Vergleich zum umgebenden Text. Und es ist für mich in ChemDraw der gleiche Arbeitsaufwand. Ein gewisser Mehraufwand entsteht erst beim Einfügen in die Antwort.
hmmm... okay... sieht doof aus... aber da ich kein retina dingens hab, kann es mir auch egal sein :D
11:31
2
A: Formatting Sandbox—please test stuff here $test$

Loong Normal resolution, normal size: Normal resolution, “forced” to normal size: Double resolution, forced to half size: (To better see the difference, use the zoom feature in your web browser.)

ja das hab ich mir auch schon angeschaut...
Das Problem war zuletzt ja auch etwas anderes. Bilder, die breiter als etwa 280 Pixel sind, werden auf dem Smartphone vom Browser skaliert. Dann konkurriert die von mir vorgegebene Skalierung mit der Skalierung durch den Browser. Offensichtlich ändert der Browser aber nur die Breitenangabe und behält ggf. meine Höhenangabe, wodurch dann das Bild verzerrt wird.
Das kann ich vermeiden, indem ich meine Höhenangabe einfach weglasse. Dann muss der Browser immer eine passende Höhe selbst ausrechnen, egal ob die Breitenangabe von mir oder vom Browser stammt.
Das hätte lediglich den kleinen Nachteil, dass der Browser beim Seitenaufbau nicht sofort weiß, wie groß der Platz sein muss, der für das Bild frei gehalten werden muss.
12:00
ui, das ist mir schon fast ein wenig zu kompliziert... das ist ja schlimmer als ein bild mit latex einzubinden...
 
10 hours later…
21:50
22:05
@pH13 Wenn der Screenshot nicht gelogen ist, schafft dein Smartphone tatsächlich drei Subpixel pro Pixel. Da muss man doch bestimmt eine Lupe nehmen, um den Unterschied zu erkennen.
22:28
@Loong mein handy lügt doch nicht :D
sieht man eigentlich sehr gut. das mittlere ist akzeptabel, aber das untere ist schön scharf
> Das Smartphone besitzt einen fünf Zoll großen Super-AMOLED-Bildschirm (RG-RGB-PenTile-Matrix) mit Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel, 1080p). Damit ergibt sich eine Pixeldichte von 441 Pixeln pro Zoll (ppi).

« first day (240 days earlier)      last day (1323 days later) »