« first day (974 days earlier)      last day (4017 days later) » 

07:02
Captain America has arrived
07:32
@Em1 not sure if I understand the context, but the sentence "Learning German is the reason for my difficulties" is a perfectly valid sentence.
07:55
@Astrum hi there.
Good morning. :)
Morgen @Sentry
greetings @Vogel612
so much greeting
better pretend not to be here
did you guys see something?
07:57
That is a pretty vague questions, isn't it?
it looked like it could have been someone hiding, but I'm bot sure
ah nevermind... I didn't read Nevik's sentence... :P
not*
ha
@Vogel I saw your edit of my suggested edit. I just browsed the meta site for a guide on proper formatting, but couldn't find anything conclusive. Is it just your personal preference to use quot. marks and italics over my suggested monospace highlight?
Em1
Em1
@Astrum Somewhat. Grammatically, yes. Semantically I have my doubts. But doesn't matter. Actually, if I had translated the initial sentence literally it'd be: "Learning German causes my difficulties". That's obviously not good.
08:04
@Sentry yes. also due to the fact that the monospace highlight is not that prominent. btw. it was not only that
Is there any uniform formatting described anywhere on meta?
What else did you correct, except for mono vs italics? I am not sure I see the difference...
@Sentry Question word order.
zu gehört zu ...? vs Gehört "zu" zu ...?
Right... your's is a tad better indeed...
yours*
cant keep the OCD in check today, hm, @Vogel612 ?
08:08
@Nevik yea it's getting difficult..
You're having problems too, as I can see ;)
i've been holding back
Man kann auch einfach ein Edit machen...
it's considered bad manners to correct people on IRC, so i've been trying not to do it so much :P
08:11
@Takkat ich hatte eigentlich an ein comment gedacht, deswegen der flag
@Vogel612 es war nicht nur ein flag, und ein Downvote auch noch.
not me
@Em1 Yeah, that last sentence sounds a little unnatural to me, but in conversation, probably nobody would notice
not me either ;)
Bronto konnte sein Glück kaum fassen - can anybody offer a helping hand on the meaning of this sentence?
08:16
Glück --> Luck
etw. kaum fassen können --> hardly comprehend sth.
ah, that's what I was looking for
@Astrum fassen = to grasp, both literally and figuratively
grapschen
@Takkat Das mach ich auch gern, aber üblicherweise nicht beim Glück :D
Grapsch dein Glück, kauf' bei Willi.
08:21
LOL
@Nevik das kann aber auch bös' ins Auge gehen...
Nimm zwei zahl drei!
@Vogel612 ;)
To all non-Germans: Don't use "grapschen" with anything non-physical
Kaufen sie jetzt Ein Auto zum Preis von zweien, und erhalten sie eines GRATIS DAZU!!!
08:23
Hey! Satzzeichen sind keine Rudeltiere!
@Sentry DOCH!?^^;) Den Punkt sieht man sogar häufiger im Rudel...
Der ist auch eher von der kleineren, geselligeren Sorte. Aber Ausrufezeichen und Fragezeichen sind große Tiere und leben nicht in Rudeln.
Am schlimmsten ist es,
@Takkat danke T.T
^^frage mich, warum man "am schlimmsten" offenbar immer noch klein schreibt...
Am schlimmsten ist es, wenn es zum Schlimmsten kommt.
Wer soll denn das lernen können?
Aber vielleicht kann ich das nur nicht richtig, und "am Schlimmsten" ist mittlerweile richtig?
<-- fires up Google
08:34
It's on the rise again!
@Takkat weil "am schlimmsten" fürderhin das Adjektiv ist, während "das Schlimmste" ein Substantiv ist
deshalb heißt es auch "an dem"...
Der Superlativ wird alleinstehend immer mit "am" gebildet: "Es geht ihm schlecht." aber "Es geht ihm am schlechtesten."
wie sollte da aus dem Adjektiv plötzlich ein Substantiv in adjektivischer Verwendung werden?
@NevikRehnel Der schlimmste Fehler ist, das Schlimmste mit den schlimmsten Regeln zu verseuchen.
Kein am
aber wenn du zufällig weißt, warum der Superlativ "am schlimmsten" und nicht "schlimmst" ist, darfst du mich gerne aufklären :D
@Takkat da nicht alleinstehend
08:39
Es kommt noch schlimmer. Dann kommt es zum Schlimmsten. Das ist am schlimmsten.
@Takkat Adjektiv = "am schlimmsten", Adverb = "schlimmst"
STOOOPPP
@Vogel612 geh doch heim :D
würd ich ja gern
Konfuzius − latinisiert aus (, auch als Kung-tse oder Kong-tse transkribiert) − war ein chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie. Er lebte vermutlich von 551 v. Chr. bis 479 v. Chr. und wurde unter dem Namen Kong Qiu ( ) in der Stadt Qufu im chinesischen Staat Lu (der heutigen Provinz Shandong) geboren, wo er auch starb. Das zentrale Thema seiner Lehren war die menschliche Ordnung, die seiner Meinung nach durch Achtung vor anderen Menschen und Ahnenverehrung erreichbar sei. Als Ideal galt Konfuzius der „Edle“ ( jūnzĭ), ein moralisch einwandfreier Mensch. Edel kann der ...
08:41
@nevik du sollst doch die armen Lernenden nicht verwirren und mit Fehlern beladen
Es ist ja nicht meine Schuld, wenn eine aufklärende Diskussion zu Fehlern führt ;)
@Vogel612 ferner gibt es für Lernende die ganze einfache Regel:
3 mins ago, by Nevik Rehnel
@Takkat Adjektiv = "am schlimmsten", Adverb = "schlimmst"
(wobei, bei genauerem hinschauen, sein anscheinend auch mit Adverb geht)
Es ist eindeutig zum Schlimmstmöglichen gekommen
du kannst gerne auch ein anderes Adjektiv zur Übung verwenden :D
Das Allerschlimmste kommt erst.
mehr Nägel mit Köpfen?
08:45
holy crap, this children's story is hardcore. This little dinosaurs uncle beats him when he gets home
Manchmal sind die kopflosen Nägel die besten.
@Astrum Zucht und Ordnung
Nichts im Vergleich zu den Grimm's Märchen.
@Takkat weil man sie nach der Versenkung nicht mehr sieht? :D
Is it a children's book about domestic abuse?
08:46
Das R schön rollen bitte.
@Takkat indeed
@Vogel612 natüRlich
Apparently @SentryRaven
> Als die Brautleute nun zur Kirche giengen, war die älteste zur rechten, die jüngste zur linken Seite, da pickten die Tauben einer jeden das eine Auge aus; hernach als sie heraus gieng, war die älteste zur linken, und die jüngste zur rechten, da pickten die Tauben einer jeden das andere Auge aus: und waren sie also für ihre Bosheit und Falschheit mit Blindheit auf ihr Lebtag gestraft.
@Takkat das ist ja noch eines von den "Harmloseren"...
echt mal
den Verlust der Augen können solche Schachteln ja wohl vertragen
08:49
Aus dem Gedächtnis: Und sie steckten sie in ein Fass, beschlagen mit Nägeln und rollten sie durch die ganze Stadt. Und so hatte sich die Betrügerin selbst gerichtet.
Danke, Vogel612
> Aber es waren schon eiserne Pantoffel über Kohlenfeuer gestellt, und wurden glühend herein gebracht: da mußte sie die feuerrothen Schuhe anziehen, und darin tanzen, daß ihr die Füße jämmerlich verbrannten: und sie durfte nicht aufhören bis sie sich todt getanzt hatte.
@DerPolyglott33 you're welcome.
Wieso hast du das "dadurch, dass" gelöscht? Indem u. dadurch bedeuten das selbe, richtig?
Dadurch, dass**
in dem Fall ist das dadurch aber unidiomatisch. Es passt nicht so gut rein wie indem, außerdem ist es länger. Der dass-Satz der sonst folgte wird dadurch vermieden.
09:05
how do you say "I'm home"? Ich bin daheim - ich bin bei Hause ?
Bin daheim and Bin zu Hause
Correct would be to prefix with Ich, but it's mostly ommited.
and "ich gehe nach Hause - I'm going home?
I'm too tired for this now... I think I'm gonna go to sleep early
ok fellas, off to bed, I'll see you guys later
bye
cu @Astrum
09:24
@Gigili There was a DNS problem which forwarded stackexchange.com to KingHost for several days for my company proxy. It seems to have been resolved yesterday. Strange thing, this modern world...
lawl
too bad there are no IPs one could use instead~
Yep. It went really strange when I got to the wrong IP even over mobile. But I guess the phone had the wrong entry in its cache, from trying over WLAN before :)
\o/ @OregonGhost ist wieder da! Hallo.
/o\ -o- \o/ -o- /o\
O_.
hier dein Keks
09:37
Danke für die Erklärung, Vogel612
Ich habe noch viel zu lernen.
10:29
@SentryRaven wieso hast du "auch" durch "jeweils" ersetzt?
Wo genau?
Ah, ich seh schon wo. Ich habe jeweils hinzugefügt (nicht ersetzt, das auch ist noch drin), damit ersichtlich ist, dass uploaden und downloaden nicht synonym benutzt werden können. Ich hoffe ich drücke das damit aus.
10:58
Kann man sagen " Es ist ersichtlich, dass die Verben uploaden und downloaden nicht synonym verwendet werden können" ?
That would be a correct sentence, grammatically (if you remove the space after the quotation mark) and semantically.
11:11
Wäre grammatisch richtig zu schreiben '' Nach 4 Warten in meinem Wagen fuhr ich heim."?
Grammatically yes, but it doesn't make any sense. What do you want to express with 4 Warten?
Mein Fehler! Ich meinte " Nach 4 Stunden Warten im Wagen fuhr ich heim"
After 4 hours of waiting in my car, i drove home.*
Yes, still correct.
Ich dachte, er sei falsch hihi
11:46
2
Q: How do I format the words in German (or another language) we are talking about?

Bertram NudelbachTranslated from German Should German words in a discussion be formatted in "quotes", or should they be formatted as monospaced text? Which format is the preferred one? Are there any other suggestions? Is there a need for a consistent format? Sollten deutsche Wörter die man diskutiert in "Anf...

...code blocks are better for coding sites.
For entire quoted sentence, I would agree to use the quote. For single words you want to point out or quote, rather italics than monospace?
Es ist nicht einheitlich hier. Ich finde "kursiv" in Gänsefüßchen ganz gut, aber da sagen manche, das sei overkill.
Es gibt auch alte Hasen hier, die auf "ihre" Code-Blöcke beharren... ;) (german.stackexchange.com/posts/9976/revisions)
...und den Post dann löschen, so dass nur noch high-rep user ihn lesen können.
12:08
Ich finde Gänsefüßchen machen es eher unleserlich. Italics oder monospace, wäre meine Präferenz.
Deinen Link kan ich nicht öffnen, wahrscheinlich zu wenig rep
jepp - genau. Dann nimm doch italics, das ist doch schön, oder?
Wenn monospace so verhasst ist... gerne!
Nun ja - verhasst ist auch nicht gerade das richtige Wort... ;)
Sollten wir den Meta Beitrag um den Vorschlag ergänzen? Bin mir nicht sicher ob dort eher ein comment zu deinem Vorschlag sinnvoll ist oder ein eigener Vorschlag.
Wer liest schon Meta, heutzutage? Aber ein eigener Vorschlag ist nie falsch :)
12:13
Dann tippsel ich gleich ein wenig. Macht richtig Spaß hier...
Meta ist unsere Seele - dort können wir ganz genau sagen, wie wir uns haben möchten.
There you go, hab mal geantwortet dort.
@SentryRaven \o/ schön :)
"There you go" -- wir machen, vermute ich, ein schlichtes "Da!" draus... ;)
12:28
Da macht es sich die deutsche Sprache tatsächlich einfach, japp. :)
13:20
@Takkat alternativ ein "Hier!" oder "Bitte[schön]!"
Da! Es gibt immer eine Alternative.
@SentryRaven Du bist eindeutig zu nüchtern.
Vermutlich...
"Humor ist, wenn man trotzdem lacht" Otto Julius Bierbaum (1865 -1910)
@Takkat kann ich bestätigen
Muss ich mich jetzt als humorlos outen in dem einen Fall.
Gibt es sowas wie ein Witze Erklären SE?
 
1 hour later…
14:59
hallo zusammen
halllo
-l
ich hab hier gestern eine Frage gestellt, leider hab ich keine Antwort bekommen. So noch ein anderer Versuch: „Nach zwei Jahren Warten“ oder „nach zwei Jahren warten“? was wäre richtig?
ich weiß zwar, dass man „des Wartens“ schreiben kann, ich will aber wissen was richtig wär
Groß und -Kleinschreibung sind immer ein großes Problem
Es müsste, wenn ich mich nicht irre, Nach zwei Jahren Warten heißen.
denke ich auch, hmm
15:25
Vom jahrelangen Warten werde ich auch immer müde. Nach zwei Jahren Warten müssen wir noch zwei Jahre warten.
aber warum nicht „nach Zwei-Jahren-Warten“ :P
beides ist richtig..
Nach zwei Jahren des Wartens
und nach zwei Jahren Warten
aber nach dem Zwei-Jahres-Warten
aha
wieso „-Jahres-“?
Good question... I did that automatically.
15:31
;)
erhlicht gesagt... ich verstehe einfach nicht warum „nach zwei Jahren Warten“ möglich ist
Hmm... wenn ich das richtig sehe, wird Warten hier als Nomen benutzt und zwei Jahren als Mengenangabe, vgl. nach zwei Tellern Suppe
ah, das ergibt Sinn

« first day (974 days earlier)      last day (4017 days later) »