last day (17 days later) » 

Em1
Em1
13:45
Also, ja und nein. :)
Erleben kann zweierlei Bedeutungen haben. Gewissermaßen ist man immer selbst beteiligt. Der Unterschied ist, ob man selbst die Erfahrung macht oder erfährt, wie jemand anderes eine Erfahrung macht.
Eigene Erfahrung: "Ich habe heute erlebt, wie es ist, wenn man einen Bauchplatscher macht. Das tut weh."
Fremde Erfahrung: "Ich habe heute erlebt, wie jemand vom 5-Meter-Brett abgerutscht ist."
Im zweiten Fall bin ich aber nur Zuschauer. Ich kann mir zwar vorstellen, wie es ist, aber ich weiß es nicht, da ich nicht selbst die Erfahrung gemacht habe.
Im gegebenen Satz, ist es nicht eindeutig, was gemeint ist. Es fehlt das "wie es ist" oder "wie jemand".
Also der Satz alleine, ohne weiteren Kontext, ist absolut uneindeutig. Man tendiert aber mit Sicherheit dazu, und da gebe ich dir voll recht, dass es sich auf die eigenen Erfahrungen bezieht.
Wenn ich jetzt aber sagen wollte, dass ich es selbst erfahren habe, würde ich schreiben: "jeden Akt der Güte, den ich erfahren habe/durfte." oder vllt sogar was wie "... jeden Akt der Güte, der mir zuteil wurde."
In diesem Fall ist es aber sogar eine Übersetzung von "I've seen someone do", ein Satz der auch schon eindeutig ist. Warum nicht "I've see someone do to me"? oder "I've experienced" oder "I lived to see"?
Oder nochmal andersrum: to see that/how ist wieder das deutsche "erleben, wie jemand".
Wie man es dreht und wendet, es kann immer zu deiner und meiner Einschätzung führen. Um die Frage eindeutig zu beantworten, müsste ich das Buch lesen. - Was ich aber nicht machen werde ;)
Oups... ich wollte sagen "ein Satz der auch schon nicht eindeutig ist."
Over and Out ;)
Mac
Mac
14:05
Alles nachvollziehbar und richtig! :)
Dann scheine ich Deine Antwort und Kommentare missverstanden zu haben...
 
4 hours later…
18:19
@Em1: Ich würde ja glatt anregen, die Antwort noch entsprechend auszubauen.
 
1 hour later…
Em1
Em1
19:21
@chirlu Done. - Irgendwas, was ich vergessen habe?
@Mac see edit

  last day (17 days later) »